Blauer Engel: Telekom flirtet mit den Engelmachern (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 01.12.2013, 12:19 (vor 4259 Tagen) @ Kuddel

Eines der Probleme mit dem blauen Engel sind die Gebühren, die für die Logo-Verwendung an den privatwirtschaftlichen Verein "RAL" zu entrichten sind. Da überlegen sich die Vertreiber zweimal, ob die verkaufsfördernde Wirkung die Kaufsumme für das "Blaue Engel Zeichen" wert ist.

So teuer ist das garnicht, schlimmstenfalls 6000 Euro pro Jahr (plus einmalig 250 Euro pauschal). Zum Vergleich: Die einmalige Schaltung einer ganzen Anzeigenseite im "Stern" kostet *schluck* 24'500 Euro.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum