Ohalätz: Wahrnehmungsverzerrung (Forschung)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 11.11.2010, 19:09 (vor 5357 Tagen) @ Gast

Der 13. "Science Brunch" der Forschungsstiftung Mobilkommunikation (FSM, Schweiz) stand am 3. November 2010 unter dem Leitmotiv "EMF und Hirnaktivität: Effekte ohne Bedeutung?"

Mein schmuckloses Posting oben ist eines von mehr als 40'000 in diesem Forum - dachte ich. Unser Ex-Teilnehmer "wuff" sieht dies ganz anders: Spatenpauli bläst jetzt die Nachricht in der Manier eines Sensationsjournalisten zu einem riesengrossen Ballon auf.

Nicht aufregen, "wuff", es ist doch wirklich nur ein Posting unter vielen ... Es freut mich aber, dass Sie meine Postings so aufmerksam lesen und sich davon inspirieren lassen :yes:.

PS: Die Arbeiten von Achermann zum cerebralen Blutfluss sind nicht neu, wir haben sie hier im Forum zeitnah vorgestellt.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Wahrnehmungsverzerrung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum