Warum die derzeitige Infrastruktur nicht mehr zeitgemäß ist (Allgemein)

Sparco, Mittwoch, 19.05.2010, 11:30 (vor 5133 Tagen) @ H. Lamarr

Warum die derzeitige Funkinfrastruktur nicht mehr zeitgemäß ist:

Typ. Szenarien:

a)
Der/Die Geschäftsreisende: Mobil telefonierend aus dem Auto heraus auf der Autobahn bzw. aus dem ICE, in letzterem darfs auch gerne mal ein E-Mail checken sein.

b)
Business-Nutzer:
Gespräche bzw. Datenverkehr aus Gebäuden heraus bzw. in diese „hinein“.

c)
Der Otto-Normal-Nutzer „jung und frei“:
Bildchen, Videos, Musik und Text übertragen, auch mal ein wenig quatschen -
wenn nicht „in“ dann befindet man sich vor Gebäuden bzw. Szene-Spots. Immer öfter ohne Festnetzanschluss.

d)
Der Otto-Normal-Nutzer:
Hat sein Handy „zur Sicherheit“ dabei, allgem. wenig Gesprächsaufkommen – geringe Anforderungen.


Generell:
Wie schon hier http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=24457 geschrieben, so findet die mobile GSM/UMTS Kommunikation zu 70% „indoor“ statt – (wahrscheinlich ist die Zahl mittlerweile höher).

Wozu flächendeckend die Landschaft mit hochkapazitiven und (innerhalb der Zelle) „reichweitenstarken“ Sendern überziehen ?
Hotspot’s bzw. die Umgebung in und vor Gebäuden müssen lokal versorgt werden – für die Fläche is eine moderate Infrastruktur im niedrigen Frequenzbereich sinnvoll und ausreichend - damit ist dann der „Mast außerhalb der Wohnquartiere“ gemeint.

Mittelfristig kann eigentlich auch der „Rundfunk“, also z.B. Fernsehen über DVB-T bzw. UKW-Radio, entfallen.
Statt DVB-T schnelles Internet (Thema: 100 MBit/s für alle !).
Statt UKW Internet bzw. das pushen ganzen Sendungen aus z.B. Ampeln oder beim Tankstopp oder an Autobahnbrücken (via Kurzstrecken-Funk oder optisch im Gbps-Tempo).

Mit freundlichem Gruß
Sparco

Tags:
Hotspot, Festnetz


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum