Keine Ortung ausserhalb Büro (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 03.08.2004, 23:43 (vor 7267 Tagen) @ leschke

RFID-Chips sind also bezüglich elektromagnet. Belastung harmlos? Bei der Bürgerwelle kann man einen anderen Endruck bekommen. Dort wird immer wieder davor gewarnt, - ich denke auch bzgl. elektromagnet. Belastung, (ansonsten wegen des Datenschutzes).

Bleiben wir mal bei dem Oberstaatsanwalt, der arme Kerl hat sich ja einen RFID-Chip einpflanzen lassen. Und schadet ihm das nun? Nö, denn er kriegt keinen Deut mehr ab als andere. Das Ding ist ja leblos wie ein Stein, solange man sich nicht in ein HF-Feld damit begibt. Wenn so ein HF-Feld z. B. an einer Schleuse wirkt, um Berechtigte von Unberechtigten zu trennen, dann kriegen alle (ob mit oder ohne Chip) dieselbe Strahlung ab, solange sie vor der Schleuse herumstehen. Und die Energie, die der RFID-Chip dann kurzzeitig wieder abgibt dürfte im Vergleich zum einwirkenden HF-Feld zweitrangig sein. Nein, solange man sich nur kurzfristig im HF-Feld aufhält, kann ich keine Gesundheitsgefahr durch RFID erkennen (lasse mich aber auch gerne eines anderen belehren). Anders wär's freilich, wenn z. B. an einer Kasse so ein HF-Feld wirkt und vielleicht Überwachungspersonal dem Feld ständig ausgesetzt ist - dann wären die Resultate einer Feldstärkemessung durchaus interessant.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum