Schlussfolgerungen tendenziös (II) (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 29.09.2008, 20:13 (vor 5753 Tagen) @ Raylauncher

Das tut ja teilweise richtig weh, wie hier vermeintliche Vorteile herkömmlicher Vorschaltgeräte ggü. elektronischen herbei argumentiert werden. Die Arbeit zeugt zwar durchaus von der Fachkompetenz des Verfassers Stefan Fassbinder, in seinen Schlussfolgerungen agiert er allerdings sehr tendenziös.

Mir hat beim schnellen Drüberlesen nichts weh getan, und sehr Tendenziöses ist mir auch nicht aufgefallen. Aber gut, Vorschaltgeräte und Co. sind auch nicht gerade mein Fach. Da mir der Beitrag von Fassbinder gut gefallen hat, wäre ich zur Schärfung meiner Sinne an dem einen oder anderen Beispiel interessiert, wo er Ihnen weh getan oder sich sehr tendenziös ausgedrückt hat.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum