Hochspannung: Erdkabel statt Masten (Allgemein)
Erdkabel haben neben
technischen Vorteilen, wie z.B. geringeren Übertragungsverlusten, eine
Reihe technischer Nachteile. Sie sind verglichen mit
Hochspannungsfreileitungen nur für kürzere Entfernungen geeignet und
erfordern zusätzlichen Aufwand für die Betriebssicherheit. Zudem sind sie
bei der Errichtung und beim Betrieb generell kostenintensiver.
Die geringeren Übertragungsverluste von Kabeln ggü Freileitungen halte ich für ein Märchen. Da hat sich offensichtlich ein Fehler eingeschlichen!
Die relativ hohen Übertragungsverluste bei Erdkabeln resultieren u.a. aus dielektrischen Verlusten bei der Wechselstromübertragung. Luft ist den üblichen Isolationsmaterialen von Kabeln in dieser Hinsicht immer noch haushoch überlegen!
Lediglich bei HGÜ (Höchstspannungsgleichstromübertragung) sind die Verluste diesbezüglich zu vernachlässigen. Doch HGÜ ist nur für die Verbindung zweier nicht synchroner Netze bzw. sehr langer Übertragungswege sinnvoll. Die erforderlichen Umrichter an beiden Enden der Übertragungsstrecke sorgen für zusätzliche Verluste und Kosten.
Raylauncher
gesamter Thread:
- Hochspannung: Erdkabel statt Masten -
H. Lamarr,
14.06.2008, 01:45
- Hochspannung: Erdkabel statt Masten -
Raylauncher,
15.06.2008, 14:47
- Hochspannung: Erdkabel statt Masten - Schutti, 16.06.2008, 12:36
- Hochspannung: Erdkabel statt Masten -
Raylauncher,
15.06.2008, 14:47