Clemensstraße - DECTs!

MK., Sonntag, 04.07.2004, 11:21 (vor 7682 Tagen) @ Helmut

, könnten unsere Mitstreiter von der Schneeglöckchenstrasse

ja mal freundlich anfragen, ob denn zur Abwechslung nicht auch mal oben

im

Hauptstrahl der dortigen E-Plus-Antenne gemessen werden könnte. <<

Die Mitstreiter der Schneeglöckchenstraße sollten aber erstmal ganz
schleunigst ihre DECT-Telefone aus ihren Häusern und Wohnungen
rausschmeißen.

Es ist doch eine Frechheit, so ein Tra-Tra dort zu veranstalten, wenn man
andererseits in den Nachbarhäusern fast überall DECT-Telefone laufen hat.
Gerade E-plus mit ca 1830 MHz und die DECT-Telefone 1880-1900 MHz sind im
Prinzip vergleichbar.

Ich wette, die Leistungssumme der DECT-Telefone im Versorgungsgebiet
dieser E-Plus-Station ist ein Vielfaches dieser GSM-Station. (Und die
DECT-Geräte stehen nicht auf dem Dach sondern in der eigenen Wohnung.)

Als ich am Donnerstag vormittag mit einem Frequenzanalyser durch die
Schneeglöckchenstraße und die Parallelstraßen fuhr, zeigte sich ein
Zustand wie überall in derartigen Siedlungen: So gut wie in jedem Haus
steht mindestens ein DECT.

Vorschlag: Wenn Ihr am Montag wieder zum Straßenterror erscheint, stellt
doch mal einen Frequenzanalyser mit Richtantenne auf, dann könnt Ihr mit
eigenen Augen sehen, welch ein Blödsinn dort veranstaltet wird.


Wie war das noch mit der Hand, die auf die Antenne am Dach zeigt?
Ach ja, "drei Finger zeigen auf einen selbst" !

Denkt mal darüber nach!

MfG
Helmut

Sie können auch durch Münchens Clemensstraße fahren und - mal ausgenommen, ob es eine richtige Messung ist oder nicht - feststellen, dass es dort jede Menge DECT's gibt, also man nicht, gemäß Ihrer Meinung, über die zig Groß-Antennen in nächster Entfernung jammern solle.

Sie vergessen ein: INNERHALB dieser Häuser finden die Zerwürfnisse unter den Nachbarn statt, wobei die einen DECTs haben, ohne zu wissen, was das überhaupt ist und welche Beschwerden sie für andere Bewohner auslösen.

Ich habe das ja schon genügend im "Wölfle"-Forum beschrieben, aber da gab es ja nur ein "Gähn, bitte abschalten".

Also berücksichtigen Sie bei Ihrer Beurteilung, dass es innerhalb der von Ihnen pauschalierten Personengruppe äußerst differierende Leidensgeschichten gibt. Und somit ist ihr dauernd wiedergekäutes DECT-Argument wirklich außer Kraft gesetzt!

M.K.

PS: Ganz konkret, auch von mir eine Nachbargeschichte: meine Nachbarin auf dem Balkon zu mir "des bin i ned, des bin i ned". Darauf ich: "Aber Sie haben mindestens ein DECT-Telefon...". Sie: "Was hab i?" Ich nochmals darauf: "ein Telefon das mit der D-E-C-T-Technik arbeitet". Daraufhin nur wieder Kopfschütteln der Nachbarin, Unverständnis ausdrückend, was überhaupt mit diesen vier Buchstaben gemeint sein soll. Also die Leute kennen erstens den Begriff DECT überhaupt nicht, geschweige denn, welche Auswirkungen damit verbunden sind, und drittens schon gleich garnicht, dass diese durch die Wände hindurch oder auf den Balkonen andere Nachbarn in Mitleidenschaft ziehen können.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum