Und es geht doch: Abschirmung gegen ELF-Wellen (Allgemein)

charles ⌂ @, Montag, 04.12.2006, 16:38 (vor 6416 Tagen) @ H. Lamarr

Jeder von uns kennt ELF-Wellen in Gestalt tiefer Töne aus der Steroanlage. Und ohne satten Bass klänge diese flach wie die Po-Ebene. Ich selbst muss mich ziemlich oft dagegen abschirmen, nämlich wenn meine Kinder wieder mal an der Anlage dran sind. Geht ganz einfach: Zimmertüre zu![/i]

Nein, nein, nein.
So funzt das nicht.

Ton Wellen sind etwas ganz anderes als Radiofrequente Wellen.
Beide sind zwar Frequenzen, aber gehören zu eine ganz andere Familie.

Frequenz Einteilung und Benennung laut IEC:

.... > 0 Hz - 30 Hz .............Sub-Extremely Low Frequencies
..... 30 Hz - 300 Hz ............Extremely Low Frequencies
.... 300 Hz - 3 kHz .............Voice Frequencies
..... 3 kHz - 30 kHz ............Very Low Frequencies

.... 30 kHz - 300 kHz ...........Low Frequencies
....300 kHz - 3 Mhz .............Medium Frequencies
..... 3 MHz - 30 MHz ............High Frequencies
.... 30 MHz - 300 MHz ...........Very High Frequencies
....300 MHz - 3 GHz .............Ultra High Frequencies
..... 3 GHz - 30 GHz ............Super High Frequencies
.... 30 GHz - 300 GHz ...........Extremely High Frequencies

Die Einfachkeit halber sagt man auch oft;

0 Hz - 300 Hz ..............ELF

3 kHz - 300 kHz ..............VLF

Auch wird oft eine Trennung zwischen niederfrequent und hochfrequent gemacht bei 30 kHz bis 100 kHz.

Aber, auch ein junger Mensch kann Radio Wellen (also RF Signale) nicht hören, es sei denn er hat Tinnitus.

Klingeltöne bei Handys sind Ton Wellen.
Und es gibt momentan welche, die bei ca. 18.000 Hz liegen; jugendliche können sie noch gerade hören, aber ältere Menschen nicht mehr.

--
Charles Claessens
www.milieuziektes.nl


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum