IG Hadlikon träumt von Klage am EGMR (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 23.03.2019, 13:24 (vor 1902 Tagen) @ H. Lamarr

Hadlikon hat schätzungsweise 500 bis 700 Einwohner und leistet sich dennoch eine "Interessengemeinschaft (IG) Hadlikon für antennenfreie Wohnzonen", die sich angeblich sehr um das Existenzrecht von "Elektrosensiblen" sorgt.

Die IG hat seit Ende 2018 eine eigene Website, viel zu sagen hat sie jedoch nicht, insbesondere nicht über das Scheitern ihrer Petition in beiden Räten des Schweizer Parlaments. Kurios: Die IG träumt von einer abermaligen Klage am EGMR, obwohl Katharina Luginbühl dort schon einmal den Kürzeren gezogen hat. Warum noch einmal? Der EGMR verrät: Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ist kostenfrei. Derjenige, der die Beschwerde einlegt, trägt nur seine eigenen Kosten, wie die Anwaltskosten und die eventuell durch Schriftverkehr oder Nachforschungen entstandene Kosten. Also wie in Anti-Mobilfunk-Kreisen üblich: Die Aufwendungen werden sozialisiert auf Kosten der Gemeinschaft, die (erhofften) Erträge werden privatisiert.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum