Chronologie des 22. Oktober: warum der Hund ein dicker ist (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 23.10.2014, 13:04 (vor 3516 Tagen) @ H. Lamarr

Der Text wurde zweiffellos kürzlich geändert.

Heute, aus der Distanz zu gestern betrachtet, ist mir aufgefallen: Die Brisanz der Textänderung kapiert nur der voll, der den Strang gestern Schritt für Schritt mitverfolgt hat. Weil das aber nicht jeder gemacht hat hier eine kurze Chronologie, die zeigt, warum der Hund überhaupt ein so dicker ist.

Der dicke Hund begann damit, dass Teilnehmer Alexander Lerchl (AL) mit seinem Posting vom 20. Oktober feststellte, Dariusz Leszczynski (DL) habe in seinem Blog die Kommentarfunktion gesperrt. Alles weitere spielte sich dann am 22. Oktober von früh bis spät ab:

08:25 Uhr: Teilnehmerin Doris weist AL darauf hin, DL habe die Kommentarfunktion grundsätzlich bereits vor einem Jahr am 15. Oktober gesperrt und sie verweist auf die Seite, auf der DL damals seine Begründung der Sperrung nannte.

08:40 Uhr: AL hat DLs Begründung gelesen und zitiert daraus in seinem neuen Posting eine Passage, weil er mit dieser nicht einverstanden ist.

21:05 Uhr: Doris entgegnet AL, er habe DL nicht sauber zitiert, sondern Teile seiner Begründung unter den Tisch fallen lassen. Doris beschuldigt AL indirekt der Zitatverfälschung.

21:27 Uhr: AL traute seinen Augen nicht als er den Vorwurf von Doris liest. Er sucht DLs Begründung noch einmal auf und stellt fest: Der Text, den er morgens um 8:40 beanstandet hatte, lautet plötzlich anders, nämlich so, wie Doris ihn abends um 21:05 zitiert hat. AL weist Doris darauf hin, DL habe seine Begründung nachträglich verändert, aller Wahrscheinlichkeit nach um 07:33 Uhr UTC (09:33 deutsche Sommerzeit). Die Uhrzeit macht deutlich: Hätte AL mit seinem Morgen-Posting 1 Stunde länger gewartet, die Textänderung wäre niemandem aufgefallen. So aber greift DL in seinen Text ein, nachdem AL diesen rund 1 Stunde zuvor zitiert hat, er bringt damit AL in Verruf (Zitatverfälscher), sich selbst (heimliche Textänderung) und Doris (falsche Anschuldigung gegenüber AL).

22:17 Uhr: Doris erkennt, sie hat AL zu Unrecht verdächtigt und sie entschuldigt sich.

Inzwischen hat DL seinen Fehler korrigiert, er weist jetzt ausdrücklich auf die Textänderung hin!

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Chronologie


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum