Sendemasten doch in 2B-Wertung der IARC enthalten? (Allgemein)

Doris @, Mittwoch, 22.02.2012, 21:00 (vor 4487 Tagen) @ H. Lamarr

@ spatenpauli:
ich klinke mich heute direkt ein.

Die Mail von Dr. Baan an Connie Hudson geistert - obwohl bereits vom August des letzten Jahres - deshalb im Moment durch's Netz weil diese in einer heftigen Diskussion um Smart Meters andernorts zur Sprache kam.

Jetzt bin ich erst einmal ratlos. Denn das, was Robert Baan an Connie Hudson schreibt, passt mMn in keiner Weise mit dem weiter oben zitierten Fragment aus dem Fachjounal "The Lancet Oncology" zusammen. Ich bin gespannt, welche Erklärung es dafür geben wird, und welche der beiden Aussagen denn nun die richtige ist.

Das passt schon trotz allem zusammen. Die Aussage im Lancet Oncology bezieht sich auf das zur Verfügung stehende Material über "environmental exposure" und dass es da nichts Belastbares gibt, was zu irgendwelchen Schlussfolgerungen führt.
Ansonsten ist es so, wie Dr. Lerchl schon damals schrieb

Es würde m.E. keinen Sinn machen, die körperfernen (Masten) und körpernahen (Handy) Expositionen zu trennen, da es sich a) um das gleiche Agens (elektromagnetische Felder) handelt und b) auch für Fernfelder Nahfeld-ähnliche Expositionen ergeben können (Beispiel Femtozellen). Mir ist auch kein Fall bekannt, wo ein und derselbe Stoff in zwei Gruppen einsortiert worden wäre.

Es kann also nur darum gehen, ob es GENERELL in diese oder jene Richtung geht.

Alles andere wäre unseriös. Das hat Jonathan Samet bereits kurz nach der Eingruppierung in einem Interview gesagt. Ich meine sogar, ich habe darauf hier im Forum damals auch hingewiesen.

Aber es kommt, wie Dr. Baan am Schluss der Mail schrieb (und dieser Schlusssatz wird von dem ein oder anderen AKtivisten gerne unterschlagen) schon auch auf die Expositionshöhe darauf an und da steht das Handy einfach im Mittelpunkt und stand auch im Mittelpunkt des IARC-Meetings (siehe unten)

Ich fürchte, es wird wieder auf so eine verbale Gratwanderung hinauslaufen, die Mobilfunkgegnern wie Skeptikern gleichermaßen Interpretationsspielraum geben, in der IARC-Wertung das zu sehen, was sie dort sehen wollen.

Völlig korrekt und das wird leider tatsächlich auf beiden Seiten bereits praktiziert.

Das aber kann mMn nicht Sinn und Zweck einer Veranstaltung gewesen sein, die über 30 Wissenschaftler eine Woche lang beschäftigt hat.

Mit Basisstationen, WiFi und Smart Meters haben sich die 30 Wissenschaftler definitiv nicht beschäftigt.

Leszczynski, der dabei war, schreibt:

JUST TO BE CLEAR:

"SMART METERS" WERE NOT DISCUSSED IN 2011 AT THE IARC MEETING THAT CLASSIFIED CELL PHONE RADIATION AS A POSSIBLE CARCINOGEN.

IN FACT THE CELL TOWER RADIATION, WLAN AND WI-FI WERE NOT DEBATED TOO.

THERE WAS ENOUGH CONTROVERSY WITH THE DEBATE AROUND SCIENTIFIC EVIDENCE THAT CELL PHONE RADIATION MIGHT CAUSE CANCER.

und weiter...

No I am not wrong. The debate in Lyon was about cell phones because only such scientific evidence was available. There are no studies on "smart meters".

However, because the radiation emitted by cell phones and some "smart meters" is "microwaves", the generalization has been made by Robert.

Remember, that the problem is not only of quality of radiation but also of quantity. "Smart meters" emit much less radiation than cell phone next to your head.

My statement is correct. "Smart meters" as such were not debated in Lyon.

Wie gesagt, es ging in der Sache ursprünglich um Smart Meters und jeder pickt sich jetzt das raus, was er gerade braucht.

Ich hoffe daher darauf, dass die IARC - agal wie - Hauptsache unmissverständlich Stellung nimmt.

Ich hoffe, dass der Monograph sich dieser Problematik des "Missbrauchs" annimmt und eine klare Aussage enthält, sofern dies überhaupt möglich ist. Dem "Wunschdenken" sowohl der Gegner als jedoch auch der Skeptiker wird eine seriöse Institution nicht nachkommen

Nachtrag:

Hier noch ein anderer Link, vielleicht bringt der mehr Hintergrundinformationen über das wie und warum

Tags:
Sendemast, Mastverhinderung, Mehrbelastung, Femtozellen, Baan, 2B


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum