Randomisierung (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 18.06.2010, 17:53 (vor 5102 Tagen) @ Doris

randomization

Statistik. Die Aufteilung von zu untersuchenden Personen oder Tieren nach dem Zufallsprinzip zu Studien- und Kontrollgruppen in experimentellen oder klinischen Studien.

Danke, Doris, aber diese Erklärung verwirrt mich mehr, als sie mir hilft.

Denn bislang dachte ich, dass sich Probanden- und Kontrollgruppe in möglichst nur dem einen, dem zu untersuchenden Merkmal (z.B. Mobilfunkmast in nicht mehr als 100 Meter Entfernung bei den Probanden, kein Mast weit und breit bei den Kontrollen) voneinander unterscheiden sollten. Wenn die Probanden dann erkennbar kränker sind als die Kontrollen, wäre dies ein starker Hinweis auf die Masten als Verursacher. Wenn nun aber das Los entscheidet, wer in welcher Gruppe landet, dann sind beide Gruppen (nahezu) identisch und ich kann gar nix mehr feststellen. Nein, so kann es nicht sein und so ist es bestimmt auch nicht. Aber wie isses dann?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Dosimetrie, Kontrollgruppe


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum