Roger Santini widerlegt posthum "Fee" (Allgemein)

Ditche, Samstag, 20.03.2010, 02:16 (vor 5193 Tagen) @ H. Lamarr

Fazit: Wenn es ein "Trick" sein sollte, Probanden Entfernungen zum Masten schätzen zu lassen, dann hat der von Sendemastengegnern so hoch geschätzte Santini ebenfalls getrickst. Aus meiner Sicht hat er dies jedoch nicht, er war einfach nur leichtfertig und war sich nicht bewusst, dass er den Entferungsangaben seiner Probanden eben nicht blind trauen darf. Dieser Fehler entwertet seine Studie erheblich. Merken Sie was "Fee"? Sendemastengegner bzw. EHS stecken mit ihren Argumenten immer öfter in einer Zwickmühle fest. Vielleicht ist auch dies ein Grund dafür, dass der Ton in letzter Zeit so scharf geworden ist.

Dann probieren Sie es doch mal mit Dr. Warnke (habe ja hier mehrfach drauf Hingewiesen), ... von mir Inhaltlich frei übersetzt und hingeschrieben: "Die Störung/Belastung wird gesucht und gefunden ...", psychologisch "verkürzt" sich dadurch der Abstand zur Basisstation ... :wink:

(P.S. Auch ohne genaue Kenntnisse der "Semanzen", Sie haben mich in einem anderen Posting (Ratespiel mit Augenpaul) augenscheinlich (nicht augenpaulich) recht gut verstanden! :surprised:)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum