Kleines Ratespiel (Allgemein)

Ditche, Samstag, 20.03.2010, 01:30 (vor 5193 Tagen) @ RDW

Also noch einmal zusammengefasst: Kann man die oben zitierte Interpretation als objektive und korrekte Darstellung der Studienergebnisse bezeichnen? Oder ist sie vielmehr eine Verfälschung ...

Meiner Meinung nach ist sie so objektiv und korrekt wie das Original es zulässt!


Interessante Einschätzung. Sie akzeptieren es also, dass diese Aussage von Dr. Mutter für etwa die Hälfte der Teilnehmer (die Kinder) falsch ist und nicht den Ergebnissen der Studie entspricht.


Mit Neffen und Mitnichten, ich akzeptiere, daß ein "Fehlerchen" in der Originalstudie drinn steckt, davon abgesehen Dr. Mutter nur die Jugendlichen gemeint haben kann denn nur die berichten "signifikant häufiger über z.b. chronische Gereiztheit".
Darüber hinaus akzeptiere ich daß "Kinder keine statistisch signifikanten Assoziationen mit den chronischen Beschwerden" abhängig von einer selbsteingeschätzten Entfernung zur nächsten Basisstation haben, die sie aber auch generell nicht hatten (die chronischen Beschwerden), außer einer chronischen Angststörung unter WLAN, darüberhinaus aber sehrwohl von akuten Beschwerden berichten.

---

Eines muß ich Ihnen aber lassen, hätte Doris nicht den link gesetzt zur Antwort von Dr. Mutter in der man nachlesen kann was er denn nun genau geschrieben hat, Sie hätten mir schon was zum "knuspern" gegeben und deshalb ist Ihr Hinweis "Leute, leeehhst die Originaltexte" unwidersprochen richtig!

@ Doris: Danke für den link zum Original ...


P.S. Was allerdings Ihr Hinweis zur Glaubwürdigkeit anbelangt, der verlust der selben ist zu keinem Zeitpunkt erstrebenswert oder etwa personenfixiert ... ;-)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum