Funkfeld bringt LED zum Leuchten (Allgemein)

helmut @, Nürnberg, Freitag, 19.02.2010, 11:58 (vor 5222 Tagen) @ Kuddel

Löten Sie an eine LED zwei Drähte mit je knapp 1/4 der Wellenlänge. Bei 900 MHz wären das etwa 70 - 80 mm. Diese Anordnung stellt einen gestreckten Dipol dar, in dessen Strombauch sich die Leuchtdiode befindet.

Etwa so:

_________________________ LED __________________________

Nein, das reicht nicht, da der DC-Stromkreis dann nicht geschlossen ist.
Damit es funktiert, müßte über die Diode eine Spule oder wenigstens ein Widerstand gelötet werden, oder man nimmt einen Schleifendipol.

Raylauncher sprach hier nicht von einem geschlossenen DC-Stromkreis sondern von einem offenen Antennen-Schwingkreis mit Leucht-Diode bei 900 MHz.

Das funktioniert wirklich! Ein Blinken der Diode ist wegen der hohen Frequenz nicht mehr zu sehen. Im Dipol, vor allem in der Mitte fließt wirklich ein Strom ohne daß die Enden miteinander verbunden sind. Wir beide nutzen dies mittlerweile seit ca 40 Jahren, allerdings meist ohne Diode.

MfG
Helmut


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum