Auch Standort B ging schon 1998 ans Netz! (Forschung)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 17.03.2009, 22:25 (vor 5553 Tagen) @ H. Lamarr

Schlechte Karten für die Krebsstudie von Dr. Eger:

Standort B wurde bereits am 28.08.1998 in Betrieb genommen (Erstinbetriebnahme)!

Damit trifft die Befürchtung zu, dass der Studie keine "Außenzone mit unbelasteter (schwächer belasteter) Vergleichsgruppe" zur Verfügung steht. Da außerdem Standort B die mit 6 Antennen weitaus "stärkere" Sendeanlage ist, verglichen mit Standort A (2 Antennen), wäre zu erwarten gewesen, dass, wenn überhaupt, sich um Standort B eher eine Krebscluster entwickelt (Annahme: Standort B ist mit 2 x 3 Sektorantennen bestückt, wobei 1 x 3 Antennen möglicherweise erst nach 1998 installiert wurden). Warum mögen sich Dr. Eger und Frank Neppe dennoch für den augenscheinlich geringer belasteten Standort A entschieden haben? Ich meine die Antwort zu kennen: Weil sich nur in der Nähe dieses Senders eine Krebshäufung einstellte, nicht aber bei Standort B. Dies stützt den Vorwurf gegen die Autoren, dass sie einen zufällig entstandenen Krebscluster willkürlich dem nächstbesten Standort eines Mobilfunksenders zugeordnet haben.

Die genauen Inbetriebnahmedaten von Standort C haben wir noch nicht, allem Anschien nach ging dieser Standort aber auch schon 2000 ans Netz.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Dilettantismus, Eger, Krebscluster


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum