Fall 84: Gemittelte Sendeleistung (Jakob) (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 07.04.2025, 21:01 (vor 13 Stunden, 7 Minuten) @ H. Lamarr

Strangthema: Gemittelte Sendeleistung
Ausgangsposting: https://forum.gigaherz.ch/viewtopic.php?p=87169#p87169
Verfasser des Ausgangspostings: "Hans-U. Jakob" (unten Text rot)
Datum: 06.04.2025
Verfasser des Antwortpostings: "Falscher Beobachter" (unten Text schwarz)
Kommentarlose Löschung des Antwortpostings?: Ja

Nicht erschienenes Posting
************************************************************************************

Warnung an den falschen Beobachter
Zum Missbrauch fremder Identitäten sieht das Schweizerische Strafrecht Folgendes vor:

Bezweckt der Täter, sich oder einem anderen dadurch einen unrechtmässigen Vorteil zu verschaffen, kann er sich des Betrugs (Art. 146 des Strafgesetzbuches, StGB) oder eines Versuchs hierzu schuldig machen und mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft werden.

Der Mobbing- und Rufmordbeauftragte der Mobilfunker sollte sich merken, dass das Fass jetzt langsam voll ist.


Sehr geehrter Herr Jakob

Ihre strafrechtliche Einordnung der Pseudonymverwendung war ein unerwartetes Highlight in einem Forum, das sonst eher durch Tristesse als durch Dramaturgie auffällt.

Ich danke Ihnen für die kreative Auslegung von Art. 146 StGB, möchte jedoch freundlich darauf hinweisen, dass dieser Tatbestand ohne Täuschungsabsicht, Vermögensschaden oder Bereicherungsinteresse leider nicht greift – so sehr Sie es sich auch wünschen mögen.

Da „Beobachter“ weder geschützt noch registriert war, und der ursprüngliche Nutzer selbst erklärt hat, nicht mehr aktiv zu sein, fehlt es an jeder Grundlage für den behaupteten Identitätsmissbrauch.

Aber wenn ein harmloses Pseudonymwechseln schon als Mobbing, Rufmord und Strafsache gewertet wird, dann bin ich offenbar versehentlich in einem Forum für Hochstapler gelandet. Keine Sorge – ich finde den Ausgang schon selbst.

In diesem Sinne: Ich bin gerne bereit, ein neues Pseudonym zu wählen, um künftig keine staatsanwaltsähnlichen Ausbrüche mehr zu provozieren.

Mit den besten Grüßen aus München

der zukünftige „Nicht-mehr-Beobachter“
************************************************************************************

Kommentar: Fall 84 beruht auf Fall 82.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum