Mensch Meier: 5G-Rebekka auf Radio Maria (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 19.09.2020, 00:10 (vor 1805 Tagen)

Rebekka Meier war bislang zweimal auf Radio Maria als Interviewpartnerin in den Programmen "Kultur des Lebens" und "Lebenshilfe" telefonisch zugeschaltet:

14. August 2019: Vor- und Nachteile des 5G-Netzes mit Christian Sedlmair und Rebekka Meier. Hier erzählt Frau Meier gleich zu Beginn, dass sie dem Hobby Amateurfunk frönt. Gegenüber einem Verwaltungsfachangestellten mit Hobby Modelleisenbahn macht dies die gelernte Uhrmacherin zu einer "Expertin für Funktechnik".

24. August 2020: Elektrosensibilität – wenn der Körper unter Funkstrahlung leidet. Mit Rebekka Meier. Hier weiß Frau Meier u.a. zu berichten, "Elektrosensiblen" drohe am Ende Autismus und mehr. Unklar ist, warum Radio Maria ausgerechnet 5G-Rebekka zum Thema "Elektrosensibilität" befragt. Ob die Interviewerin in der 1-stündigen Aufzeichnung irgendwann doch noch fragt, ob Meier selbst glaubt, "elektrosensibel" zu sein, kann ich nicht sagen, ich hatte schon nach wenigen Minuten genug.

In beiden Sendungen dürfen die Interviewpartner unwidersprochen ihre Meinung zum Besten geben, kritisches Nachfragen oder Hinterfragen von Behauptungen findet, zumindest in den Anfangsminuten, nicht statt. Mit dem achten Gebot scheint Radio Maria es bei seinen Interviewpartnern nicht so genau zu nehmen.

Radio Maria (Deutschschweiz) ist ein privater christlicher Radiosender katholischer Prägung mit Hauptsitz in Adliswil und mit Aussenstudio in Brig. Bei Radio Maria arbeiten rund 15 Festangestellte und über 40 Ehrenamtliche. Radio Maria gehört zur Weltfamilie von Radio Maria und ist von dieser bei der Gründung unterstützt worden. Der Sender finanziert sich durch die Spenden seiner Hörer (Quelle).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Seilschaft, Autismus, Schutz-vor-Strahlung, Meier, Amateurfunk

Mensch Meier: 5G-Rebekka auf Radio Maria

Sam65931, Mittwoch, 27.08.2025, 18:25 (vor 1 Tag, 5 Stunden, 16 Min.) @ H. Lamarr

Sehr geehrter Herr/Frau Lamarr,

Sie haben sich anscheinend in keinster Weise mit dem Amateurfunkdienst (sic!) befasst.

Ansonsten wüssten Sie, dass am Beginn des Ausübens des Hobbys "Amateurfunk" eine fachliche Prüfung bei der Bundesnetzagentur steht.

Bei dieser Prüfung müssen, neben Gesetzeskunde und Betriebstechnik, auch umfangreiche Technische Kenntnisse nachgewiesen werden.

Insofern ist die Funkamateurin "Frau Rebekka Meier" sehr wohl eine Expertin im Bereich "Funktechnik", auch wenn Sie das vielleicht nicht glauben mögen!

Es grüßt Sie herzlich,
Stefan Alexander Markl

Mensch Meier: 5G-Rebekka auf Radio Maria

Gustav, Mittwoch, 27.08.2025, 19:38 (vor 1 Tag, 4 Stunden, 3 Min.) @ Sam65931

Frau Meier lebt in der Schweiz, deshalb wird sie ziemlich sicher keine Prüfung bei der deutschen Bundesnetzagentur abgelegt haben. In der Schweiz muss sie dafür die Prüfung beim BAKOM ablegen
Das BAKOM bietet auf seiner Webseite ein Liste mit Kursanbietern an, mit denen man sich auf die Prüfung vorbereiten kann. Kursdauer: 1(!) Tag

Die Formelsammlung welche bei der Prüfung verwendet werden darf kann jeder beim BAKOM herunterladen. Sie zeigt recht gut das Niveau, bzw. die Anforderungen dieser Prüfung

Demnach kennt sich Frau Meier vermutlich ein wenig mit analoger Funktechnik aus. Von 5G hat sie ziemlich sicher keine Ahnung.

Mensch Meier: 5G-Rebekka auf Radio Maria

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 27.08.2025, 20:57 (vor 1 Tag, 2 Stunden, 44 Min.) @ Sam65931

Sehr geehrter Herr/Frau Lamarr,

Stefan Alexander, du darfst mich Hedy nennen :waving:.

Sie haben sich anscheinend in keinster Weise mit dem Amateurfunkdienst (sic!) befasst.

Wenn Wolf Schneider dich mit "in keinster Weise" erwischt hätte, er hätte dich in der Luft zerrissen. Überleg du mal, was du da geschrieben hast. Und dann lösche diese grauenvolle Phrase für immer aus deinem Wortschatz.

Insofern ist die Funkamateurin "Frau Rebekka Meier" sehr wohl eine Expertin im Bereich "Funktechnik", auch wenn Sie das vielleicht nicht glauben mögen!

Stefan Alexander, ich vermute, du missverstehst hier etwas. Du musst weder Funkamateure noch "Amateurfunker" ;-) verteidigen, weil diese Spezies hier im Forum keineswegs einen schlechten Leumund haben. Es ist reiner Zufall, dass mit Märchenonkel Uli Weiner und 5G-Rebekka ausgerechnet zwei Funkamateure in die Mahlräder des IZgMF-Forums geraten sind. Die beiden werden hier attackiert, nicht weil sie funken, sondern weil sie fortwährend ausgemachten Bullshit über das "Risiko Mobilfunk" verbreiten. Du kannst also das Visier unbesorgt wieder hochklappen, mit Funkamateuren wollen wir nur spielen.

Frau Meier hat übrigens den angesehenen Beruf der Uhrmacher erlernt und übt diesen auch aus. Wenn sie doch nur dabei geblieben wäre ...

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum