EWSA-Stellungnahme ermutigte zur Gründung der EBI "Stop 5G" (Elektrosensibilität)
2) Pegado-Liz möchte die organisierte Zivilgesellschaft in all ihren Formen ermuntern, von der Europäischen Bürgerinitiative Gebrauch zu machen, und schlägt deshalb vor, Ziffer 7.6. wie folgt neu zu fassen:
In der Europäischen Union laufen über verschiedene Verbände in mehreren Mitgliedstaaten Bemühungen, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) einzuleiten, um die EU dazu zu bewegen, den Schutz der unter Elektrosensitivität leidenden Personen in ihren Rechtsvorschriften zu verankern, sodass Elektrosensitivität als Behinderung und Umwelterkrankung anerkannt werden kann. Der Ausschuss hofft auf die Vorlage der EBI und ermutigt die zivilgesellschaftlichen Gruppen, von diesem Partizipationsinstrument im Hinblick auf eine offene und transparente Beteiligung an der Gestaltung der EU-Politik in den einzelnen Bereichen Gebrauch zu machen.
Am 1. März 2022 kristallisierte die Ermutigung durch das damalige portugiesische EWSA-Mitglied Pegado-Liz tatsächlich in Gestalt einer von "Elektrosensiblen" organisierten EBI mit Namen "Stop 5G". Was daraus wurde, nämlich nichts, kann man in allen Einzelheiten hier erforschen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- EWSA/EESC: "Elektrosensibilität" soll erforscht werden -
H. Lamarr,
24.01.2015, 17:05
- EWSA/EESC: Stellungnahme zu EHS in deutsch verfügbar -
H. Lamarr,
01.02.2015, 01:51
- EWSA/EESC: Gegenstellungnahme verabschiedet! -
H. Lamarr,
01.02.2015, 17:29
- EWSA/EESC war EHS-Lobbyisten nicht zu Diensten - H. Lamarr, 01.02.2015, 18:22
- EWSA/EESC: Gegenstellungnahme nicht an der Tagesordnung -
H. Lamarr,
01.02.2015, 19:17
- EWSA/EESC: Kampf hinter den Kulissen -
H. Lamarr,
02.02.2015, 14:27
- Chronik der EWSA-Stellungnahme zu "Elektrosensibilität" (I) -
H. Lamarr,
02.02.2015, 20:57
- Richard Adams im Interview - H. Lamarr, 02.12.2016, 22:20
- EWSA-Stellungnahme ermutigte zur Gründung der EBI "Stop 5G" - H. Lamarr, 31.08.2025, 21:10
- Chronik der EWSA-Stellungnahme zu "Elektrosensibilität" (II) -
H. Lamarr,
02.02.2015, 22:04
- Europäische Bürgerinitiative zugunsten "Elektrosensibler" - H. Lamarr, 02.02.2015, 23:12
- Chronik der EWSA-Stellungnahme zu "Elektrosensibilität" (I) -
H. Lamarr,
02.02.2015, 20:57
- EWSA/EESC: Kampf hinter den Kulissen -
H. Lamarr,
02.02.2015, 14:27
- EWSA/EESC: Gegenstellungnahme verabschiedet! -
Alexander Lerchl,
02.02.2015, 07:53
- Diagnose-Funk, KO-Ini und EHS-Verein wollen gefragt werden -
KlaKla,
27.02.2015, 16:22
- Münchener Verein für Elektrosensible saft- und kraftlos - H. Lamarr, 27.02.2015, 22:33
- Spät, später, zu spät, "Kompetenzinitiative" -
H. Lamarr,
28.02.2015, 00:49
- Zu spät, "Kompetenzinitiative", Elektrosensiblen-Schutzbund - H. Lamarr, 22.11.2016, 23:36
- Diagnose-Funk, KO-Ini und EHS-Verein wollen gefragt werden -
KlaKla,
27.02.2015, 16:22
- EWSA/EESC: Tonprotokolle der Diskussionen - H. Lamarr, 05.03.2015, 01:44
- EWSA/EESC: Gegenstellungnahme verabschiedet! -
H. Lamarr,
01.02.2015, 17:29
- EWSA/EESC: Stellungnahme zu EHS in deutsch verfügbar -
H. Lamarr,
01.02.2015, 01:51