Das Schweizer "Forum Mobil" lebt (noch) (Allgemein)
Das 2002 in der Schweiz gegründete Forum Mobil war eine eher unauffällige Interessenvertretung der Mobilfunknetzbetreiber. Das änderte sich 2004 schlagartig, als das Forum mit der Faktenblattreihe "Frequentia" begann, gezielt Ärzte anzusprechen, was bei organisierten Mobilfunkgegnern unverzüglich Schnappatmung bewirkte. Danach führte das Forum wieder ein Schattendasein und wurde wegen seiner www-Doppeldomain schließlich für tot gehalten. Doch es lebt nach wie vor.
Die Frequentia-Ausgabe, mit der sich das Forum Mobil im November 2004 der ungeteilten Aufmerksamkeit z.B. des Anti-Mobilfunk-Vereins Gigaherz erfreuen konnte, war für mich heute weder im www noch im Webarchiv auffindbar. Eine spätere Ausgabe vom März 2006 kann man sich hier anschauen. Überliefert ist hingegen der Wutausbruch von Gigaherz-Präsident Jakob, der in der fraglichen Publikation eine Endlösung für Elektrosensible zu erkennen glaubte.
Fortan hatte Jakob, der das Forum Mobil zuvor ignorierte, selbiges auf dem Kieker und wies unermüdlich darauf hin, dass jedes Mitglied der Interessenvertretung einen Jahresbeitrag von 1 Million CHF beizusteuern habe. So oft er dies auch kolportierte, eine Quelle für seine Behauptung nannte er nie. Da aber der Trägerverein für das Forum Mobil zeitweise bis zu sechs ordentliche Mitglieder hatte (Ericsson, Nokia, Orange, Siemens, TDC Switzerland, Swisscom), von Fördermitgliedern und korrespondierenden Mitgliedern nicht zu reden, erscheint mir ein Jahresbudget von 6 Mio. CHF absurd hoch. Zumal die operative Belegschaft inklusive Assistentin aus nur vier Personen bestand und das Forum im Gegensatz zur FSM (Jahresbudget 2022: 1,16 Mio. CHF) keine teuren Forschungsprojekte ausschrieb. Eigenangaben des Forums zu seiner Finanzierung konnte ich nicht ausfindig machen.
Nach dem Aufreger von 2004 gerieten die Aktivitäten der Interessenvertretung allmählich in Vergessenheit. Aus meiner Sicht vor allem deshalb, weil viele Links auf das Forum Mobil den Webauftritt www.forummobil.org zum Ziel hatten. Diese Domain aber war kurzlebig und wurde mutmaßlich 2008 an einen Finanzdienstleister abgegeben, später war dort Text auf Chinesisch zu sehen und momentan ist die Domain überhaupt nicht mehr erreichbar.
Mit dem Webauftritt www.forummobil.ch hat das Forum Mobil jedoch von Anfang an eine weniger bekannte zweite Domain, die bis heute gepflegt wird und z.B. Beiträge des Schweizer Journalisten Beat Glogger bringt. Ausgaben von Frequentia, ob jung oder alt, sucht man dort jedoch vergeblich. Da gegenwärtig die jüngsten Beiträge auf der Website vom Dezember 2022 stammen ist anzunehmen, dass der Webauftritt ein nur sparsames Budget ohne Ambitionen hat. Betrieben wird dieser Webauftritt inzwischen auch nicht mehr von einem Verein mit den oben genannten Mitgliedern, sondern von Asut, dem Verband der Schweizer Telekommunikationsbranche. Asut war von Anfang an am Forum Mobil beteiligt, seinerzeit allerdings nur als korrespondierendes Mitglied des Trägervereins.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –