Elektrosensibilität in FRA: Stand 01.04.2025 - nur 1697 Fälle (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 02.04.2025, 22:14 (vor 1 Tag, 12 Stunden, 36 Min.) @ H. Lamarr

Ich habe mir heute erlaubt, die Tabelle "Tableau des EHS auto-déclarés en France" in eine Tabellenkalkulation zu übernehmen, um die gelisteten 100 départements (entspricht in Deutschland einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt) neu zu sortieren und die EHS-Anzahl von 1782 selbst diagnostizierten Personen zum Abfragezeitpunkt nachzuprüfen.

Ergebnisse

Statt auf 1782 EHS komme ich nur auf 1697. Die Differenz von 85 kann ich nicht erklären, da sich Tabellenkalkulationen üblicherweise nicht verrechnen und ich die Tabelle unverändert von der Website übernommen habe. Es geht um die Summe der EHS in der Tabellenspalte "Nombre d'EHS".

Die Neusortierung der besagten Tabellenspalte ergibt départements mit 0 EHS (Minimalwert) bis hin zu einem département mit 133 EHS (Maximalwert):

In zwei départements (Meuse, Guyana) gibt es 0 EHS.
In sechs départements (Cantal, Lozère, Haute-marne, Somme, Martinique, Guadeloupe) gibt es 1 EHS.
In drei départements (Corse du sud, Yonne, Ile de la Réunion) gibt es 2 EHS.
[...]
In einem département (Rhône) gibt es 60 EHS.
In einem département (Paris) gibt es 133 EHS.

Am häufigsten sind départements mit vier oder 14 EHS, sie kommen je siebenmal vor.

Paris (nur die Stadt) hat 2,1 Mio. Einwohner, in der Metropolregion Paris, die das Stadtgebiet und die umliegenden Vororte umfasst, leben über 12 Millionen Menschen.

Im arithmetischen Mittel hat ein französisches département 16,97 EHS, der Median beträgt 11,5 EHS pro département. Im Mittel hat ein französisches département etwa 680'000 Einwohner. Der Prozentsatz der "Elektrosensiblen" in einem durchschnittlichen département beträgt etwa 0,0025 Prozent. Bezogen auf die Stimmberechtigten eines départements (etwa 77 Prozent der Bevölkerung) ist der Prozentsatz der EHS etwa 0,0032 Prozent. Für die Schweiz wurde die Anzahl schwer betroffener EHS auf 0,0009 Prozent der Stimmberechtigten abgeschätzt, was um Faktor 3,5 weniger ist als die Vergleichszahl in Frankreich (siehe auch "Hintergrund"). Die ganze Rechnerei ist nur der feuchte Finger im Wind, dennoch finde ich es überraschend, dass die Werte trotz völlig unterschiedlicher Datenquellen ziemlich dicht beieinander liegen. Völlig abwegig scheinen sie ergo nicht zu sein ... :-).

Hintergrund
Neue Formel zur Berechnung der Anzahl schwer betroffener EHS

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum