Klimawandel in der Schweiz besonders ausgeprägt (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 05.11.2025, 12:50 (vor 8 Stunden, 33 Minuten)

Bern, 04.11.2025 - Die Schweiz wird heisser, trockener, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Regenfällen: Zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und der ETH Zürich. Am 4. November 2025 haben sie im Beisein von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die neuen Klimaszenarien für die Schweiz präsentiert. Sie bilden die Basis für die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel.

Kommentar: Dem unbelehrbaren Alp-Öhi des Vereins Gigaherz ist das alles wurscht, er weiß ganz genau, nicht der Klimawandel setzt Bäumen, Büschen, Füchsen und Lurchen im Schwarzenburgerland zu, sondern es sind mörderische elektromagnetische Wellen. Entweder zeitnah von Mobilfunkbasisstationen ausgestrahlt oder Spätfolgen des 1998 aufgegebenen Kurzwellensenders Schwarzenburg.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum