Selbsthilfegruppen: auch funkstrahlung.ch nicht mehr gelistet (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 15.10.2025, 21:54 (vor 11 Tagen) @ H. Lamarr

Die Organisation Selbsthilfe Schweiz (SHS) nannte bis vor kurzem auf ihrer Seite mit EHS-Selbsthilfegruppen noch drei sogenannte Selbsthilfeorganisationen:

[image]

Damit eine Selbsthilfeorganisation auf der SHS-Seite aufgenommen wird, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, ein Recht auf Aufnahme in die Datenbank gibt es jedoch nicht:

► Die Organisation vertritt die Interessen der Betroffenen und/oder der Angehörigen. Sie bietet Leistungen für Betroffene und/oder Angehörige an.
► Die Organisation ist schweizweit tätig oder zumindest überregional.
► Die Finanzierung der (Selbsthilfe-)Organisation ist transparent.
► Die Organisation muss gemeinnützig sein d.h. nicht gewinnorientiert.
► Die Organisation kann ehrenamtlich oder professionell geführt sein.

Offensichtlich hat vor wenigen Tagen eine Prüfung stattgefunden, die der Bürgerwelle Schweiz und Gigaherz zum Verhängnis wurde, denn aktuell sind diese beiden "Selbsthilfeorganisationen" nicht mehr auf der Seite vertreten

Jetzt hat es auch den "Dachverband Elektrosmog Schweiz und Liechtenstein", besser bekannt unter funkstrahlung.ch, erwischt. Auch er fehlt nun am Fuß der Seite. Aus meiner Sicht eine sinnvolle Entscheidung von SHS, denn ahnungslosen Leuten Spendengelder abzuluchsen für zwei vermeintliche W-Lan-Musterprozesse, die inzwischen beide samt Berufung gescheitert sind, hat mMn mit Selbsthilfe nichts zu tun.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum