Schweiz: 7 EHS-Selbsthilfegruppen (Stand: 12.10.2025) (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 12.10.2025, 21:14 (vor 5 Tagen) @ H. Lamarr

[image]Erst heute ist mir aufgefallen, dass Selbsthilfe Schweiz (SHS) seit längerem keine Bewegung mehr bei den EHS-Selbsthilfegruppen gemeldet hat. Der Grund dafür war schnell gefunden: Sucht man in der Themenliste der Website den Eintrag "Elektrosensibilität", findet man ihn dort nicht mehr und ältere Links zu den EHS-Selbshilfegruppen bei SHS führen zu der Fehlermeldung:

Seite nicht gefunden.
Diese Seite existiert nicht oder existiert nicht mehr.

Offensichtlich hat SHS "Elektrosensibilität" von seiner Seite verbannt. Aber nicht gänzlich. Denn der Eintrag "Elektrosensibilität" im Suchfeld der Website führt zu der gewohnten Anzeige von mehr oder weniger vielen EHS-Selbsthilfegruppen. Die Abfrage heute hat nicht mehr acht Gruppen gezeigt, sondern sieben. Erwischt hat es diesmal die Selbsthilfegruppe Bern-Mittelland. Das ist insofern traurig, weil diese alte Gruppe bislang ein Fels in der Brandung war und bereits zu Beginn der Beobachtung (2016) existierte. Jetzt hat es sie anscheinend derbröselt. Ob dies auf Dauer zutrifft oder die Gruppe noch einmal auflebt, wird die Zukunft zeigen.

Auch die Gruppe in Luzern ist auf der Strecke geblieben, neu hinzugekommen ist eine Gruppe in Wabern bei Bern.

Auffällig an der Liste ist der wachsende Anteil der Gruppen in frankophonen Gebieten der Schweiz. Dieser Trend setzte im Januar 2023 mit zunächst nur einer einzigen EHS-Selbsthilfegruppe in der Westschweiz ein. Heute sind dort vier Gruppen ansässig, deren Namensgebung auf eine zentrale Steuerung hindeutet.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum