REFLEX: Die Rolle von Niels Kuster, IT'IS Foundation, Teil 2 (Allgemein)

Alexander Lerchl @, Samstag, 01.02.2020, 19:18 (vor 1611 Tagen) @ Alexander Lerchl

Die Antwort von Niels Kuster (unten die übersetzte Version)

From: Niels Kuster <xxxx>
Sent: Friday, January 24, 2020 15:57
To: Lerchl, Alexander <A.Lerchl@jacobs-university.de>
Cc: peter.achermann@uzh.ch <xxxx>; Jacqueline Pieper <xxxx>; Quirino Balzano <xxxx>; Prof. Dr. Qiuting Huang <xxxx>; "Prof. Dr. Ralf Hütter" <xxxx>; Mirjana Moser <xxxx>; Prof. Dr. Peter Niederer <xxxx>; "Prof. Dr. Klaas P. Prüssmann" <xxxx>; "Prof. Dr. Primo Schär" <xxxx>; Heinrich Walt <xxxx>; Lukas Novotny <xxxx>; Dr Esra Neufeld <xxxx>; Myles Capstick <xxxx>
Subject: Re: Johnston Report

dear Alexander
in 2013, we had provided you with a detailed response to your request and explained our position. the email is copied below for your reference.

In summary:

- our task within the REFLEX program was to provide high-quality radiofrequency devices including dosimetry to ensure a reliable and well-defined exposure of the biological samples and to enable the possibility of blinded exposure protocols. the exposure systems that we provided at the time were carefully verified & validated and are still considered today to be state-of-the-art with respect to both quality and reliability. a large number of similar systems have been installed in Europe, North America and Asia and have been used for successful and undisputed research programs.

- it was not our role within the REFLEX program to conduct the bioassay experiments, or to compile and analyze the biological results as this is certainly not our field of expertise. in the experiment and the publication process, we were solely responsible for the accuracy of the exposure and the dosimetry which met all requirements of high quality research.

- regarding your request, it is the responsibility of the principal investigator of the program to evaluate and weight your input and decide about the necessity to retract the paper.

- in addition, I would also like to re-emphasize the statement from my email in 2013 (copied below) that since the completion of the REFLEX program, we have initiated a number of replication/ follow-up studies, which we partially financed from our own funds, to challenge unexpected results, including those coming from the Vienna group. i think this demonstrates that we at the IT'IS Foundation take our scientific responsibilities very seriously by trying to obtain more conclusive data through continued research; nothing is more valuable than results from replication/ follow-up studies of research findings that cannot be explained yet.

if you publish your allegations, please also publish our response of today and that of Feb 3, 2013.

kind regards, niels

Übersetzung (mit deepl.com, nur offensichtliche Fehler korrigiert):

Lieber Alexander
im Jahr 2013 hatten wir Ihnen eine ausführliche Antwort auf Ihre Anfrage gegeben und unsere Position erläutert. die E-Mail ist zu Ihrer Information unten kopiert.

Zusammengefasst:

- Unsere Aufgabe im Rahmen des REFLEX-Programms bestand darin, hochwertige Hochfrequenzgeräte einschließlich Dosimetrie zur Verfügung zu stellen, um eine zuverlässige und gut definierte Exposition der biologischen Proben zu gewährleisten und die Möglichkeit von verblindeten Expositionsprotokollen zu ermöglichen. Die Expositionssysteme, die wir damals zur Verfügung stellten, wurden sorgfältig verifiziert & validiert und gelten auch heute noch als Stand der Technik in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit. eine große Anzahl ähnlicher Systeme wurde in Europa, Nordamerika und Asien installiert und für erfolgreiche und unbestrittene Forschungsprogramme eingesetzt.

- Es war nicht unsere Aufgabe innerhalb des REFLEX-Programms, die Bioassay-Experimente durchzuführen oder die biologischen Ergebnisse zusammenzustellen und zu analysieren, da dies sicherlich nicht unser Fachgebiet ist. Im Experiment und im Publikationsprozess waren wir allein verantwortlich für die Genauigkeit der Exposition und der Dosimetrie, die allen Anforderungen einer qualitativ hochwertigen Forschung entsprach.

- Was Ihre Anfrage betrifft, so liegt es in der Verantwortung des Leiters des Programms, Ihre Eingaben zu bewerten und zu gewichten und über die Notwendigkeit einer Rücknahme der Arbeit zu entscheiden.

- Darüber hinaus möchte ich noch einmal die Aussage aus meiner E-Mail von 2013 (siehe unten) hervorheben, dass wir seit dem Abschluss des REFLEX-Programms eine Reihe von Replikations-/Nachfolgestudien initiiert haben, die wir teilweise aus eigenen Mitteln finanziert haben, um unerwartete Ergebnisse, einschließlich derer der Wiener Gruppe, in Frage zu stellen. Ich denke, dies zeigt, dass wir bei der IT'IS Foundation unsere wissenschaftliche Verantwortung sehr ernst nehmen, indem wir versuchen, durch fortgesetzte Forschung schlüssigere Daten zu erhalten; nichts ist wertvoller als Ergebnisse aus Replikations-/Nachfolgestudien von Forschungsergebnissen, die noch nicht erklärt werden können.

Wenn Sie Ihre Behauptungen veröffentlichen, veröffentlichen Sie bitte auch unsere Antwort von heute und die vom 3. Februar 2013.

Mit freundlichen Grüßen, Niels

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum