Anonyme Schmierfinken erobern den "Beobachter" (Allgemein)

KlaKla, Sonntag, 04.02.2018, 10:16 (vor 2332 Tagen)

Hier abgetrennt

Beitrag in "Beobachter":

5G-Mobilfunk: «Es gibt sicher noch einige Unsicherheiten»

Der geplante neue Mobilfunkstandard 5G nutzt Mikrowellen bis in den Millimeterbereich. Wie gefährlich ist das? Umweltepidemiologe Martin Röösli über den Stand des Wissens. weiter ...

Der Gartenzwerg aus der Schweiz hat seine Mitstreiter aufgefordert Position zu beziehen. Erwartungsgemäß passiert da nicht viel. Eine Hand voll anonymer Schmierfinken und der kommerziell interessierte Peter Schlegel verewigen sich da. Alt bekannte Desinformation wird im Schutz der Anonymität als Tatsachenbehauptung unter's Volk gestreut.

Entwertungen, durch "anthrax"
Das Röösli, Spatenpauli, Noser und andere Lobbyisten von der Mikrowellen-Mafia gekauft sind, weiss Jeder, der sich schon länger mit der flächendeckenden Zwangsbestrahlung beschäftigen. ... schliesslich arbeiten sie für hochleistungskriminelle Mikrowellenterroristen und Massenmörder.

geben ein peinliches Abbild der Mitstreiter Gartenzwergs ab. Bei denen scheint die Zeit vor ca. 80 Jahren stehen geblieben zu sein. :no: Für den "Beobachter" spricht es nicht, soetwas stehen zu lassen.

Das die Person Dr. M. Röösli angegriffen wird, ist eine zu erwartende Methode. Ändert aber nichts daran, dass die Arbeiten von ihm in der Wissenschaft anerkannt sind. Die Behauptungen der feigen, anonymen Schmierfinken dagegen nicht. Es würde mich nicht wundern, wenn der "Beobachter", Chefredakteur A. Büchi zukünftig keine qualifizierten Interviewpartner findet. Querulanten und Schmierfinken kann, muss man aber keine Bühne bereiten. Fazit, besser keinen Kommentar zum Thema im Beobachter denn man muss damit rechnen, übelst beschmutzt zu werden.

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Entwertung, Desinformation, Zwangsbestrahlung, Beobachter, Schmierfink, Leserkommentar, Deutungshoheit, Büchi, einschüchtern, Schlachtplan


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum