Ziemlich schräge Freunde - Facebook Ty4C (Allgemein)

KlaKla, Donnerstag, 29.09.2016, 19:09 (vor 2828 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von KlaKla, Donnerstag, 29.09.2016, 20:05

[image]

Dr. Franz Adlkofer promovierte am Max-Planck-Institut für Biochemie in München Siehe hier ...*
Er forscht demnach in den 60er Jahren. Und zur Frage von Frau Weber-Wulff: Könnnen Sie mir bitte sagen, an welchen Institut der FU Sie tätig sind [FU = Frei Universität Berlin], wenn Sie mit FU-Adresse schreiben?
Antwortet Dr. Adlkofer: Ich bin 78 Jahre alt und habe meine Vorlesungstätigkeit an der FU vor ca. 10 Jahren eingestellt.

* Im Wiki Eintrag fehlt der Hinweis, dass Adlkofer über Jahrzehnte für die Tabakindustrie tätig war. Einen leicht verklemmte Hinweis, das dies auch der sogenannten Kompetenzinitiative bekannt ist findet man hier ...

Durch Weglassen oder kleine Fehler entsteht ein Zerrbild. Der Zuschauer/Leser zieht falsche Schlüsse. Meiner Meinung nach ist das gewollt. Wer Details aus den Tabak-Dokumenten kennt, kann zum gleichen Schluss kommen. Die alten Strategien sind eins zu eins übertragbar, der Fehler muss im Kopf des Zuschauers passieren.
Im Internet kann gelogen und verdreht werden was das Zeug hält. Es braucht nur weitere Lemminge die sich instrumentalisieren lassen. Und mit Geld kann man vieles kaufen. Meiner Meinung nach auch Filmemacher.

Verwandte Threads
Die Strategie der Tabaklobby findet Nachahmer
Tabak: Im Würgegriff der Industrie

Ergänzung 30.09.2016: Filmkritiken

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Strategie, Desinformation, Zerrbild, Täuschung, Protagonisten, Adlkofer, Lobbyismus, Mogelpackung, Ty4C, Auftragsarbeit, Fehler im Kopf


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum