Zugriffszahlen auf IZgMF-Website 2014 (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 03.06.2015, 00:19 (vor 3315 Tagen) @ H. Lamarr

Übers gesamte Jahr 2008 gesehen registrierte die Website 328'850 Besuche von 187'687 unterschiedlichen Besuchern (daraus resultieren 929'3502 so genannte Hits oder Zugriffe, eine eher belanglose Zahl, die jedoch zuweilen zum Imponieren genannt wird).

Im August 2003 begrüßte die Bürgerwelle die Besucher ihrer Website mit diesem Text (Auszug):

Herzlich willkommen zu den umfassendsten Informationen zum Thema Mobilfunk, Hochfrequenz und Elektrosmog in Europa: die Internetseiten der Bürgerwelle haben inzwischen monatlich über vierhunderttausend Zugriffe !!

Jede Wette, die Mehrzahl der Besucher hat geglaubt, die Site der Bürgerwelle wäre Monat für Monat von 400'000 Menschen besucht worden.

Ein Trugschluss. Denn Zugriffe sind identisch mit Hits. Und was es mit Hits auf sich hat, das ist z.B. hier beschrieben.

Zum Vergleich: Im November 2014 hatte die IZgMF-Website 1'165'793 Hits, das war der Höchstwert. Übers ganze Jahr betrachtet waren es 14'129'024 Hits.

Schöne Zahlen, aber eben nur Blendwerk ohne Aussagekraft.

Über die Anzahl der tatsächlichen Besucher hat die Bürgerwelle nichts verraten obwohl Webanalyser natürlich auch diese Werte ausspucken. Nur lässt sich damit bei weitem nicht mehr so gut angeben. Wir machen keinen Hehl aus unseren Besucherzahlen.

2014 hatte die IZgMF-Website 431'443 Besuche von 258'653 unterschiedlichen Besuchern. Nur die letzte Zahl, die niedrigste, ist die eigentlich maßgebende für die Attraktivität einer Website. Im Durchschnitt kamen jeden Monat 21'500 Besucher auf die IZgMF-Site.

Für die überraschenderweise steigenden Zahlen gegenüber 2008 gibt es eine einfache Erklärung: Ich habe die schönen Werte der "weichen" Einstellung unseres Webanalysers genannt. Mit "harten" Einstellungen rückt die Zahlen der gefühlten Realität näher, denn dann sind es 2014 nur noch 129'034 Besuche von 95'899 Besuchern. Jetzt steht der Trend mit diesem Trend in Einklang.

Es ist also klar unzulässig, mit unterschiedlich "harten" Einstellungen ermittelte Besucherzahlen zu vergleichen, so wie ich das oben gemacht habe. Welche Einstellung (weich oder hart) nun die tatsächlichen Besucherzahlen richtig widerspiegelt ist mir nicht bekannt. Verbindlich kann ich nur sagen, von 2008 bis 2014 hat sich die Besucherzahl halbiert.

Anlass dieses Postings war die irreführende Begrüßung auf der frühen Website der Bürgerwelle und nicht Protzerei mit Zahlen, über deren Zustandekommen ich in letzter Konsequenz nicht genau genug Bescheid weiß, um ihnen zu trauen. Seit der "Wende" auf Selbstzerstörung programmiert, ist das IZgMF in der ungewöhnlichen Situation, sinkende Besucherzahlen als Erfolg zu werten und 0 Besucher anzustreben.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Zugriffszahlen, Trugschluss


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum