REFLEX / OeAWI: gruselig falsche Übersetzung (Allgemein)

Alexander Lerchl @, Dienstag, 07.10.2014, 15:54 (vor 3554 Tagen)

Die seinerzeit neu gegründete Österreichische Agentur für Wissenschaftliche Integrität hatte als eine ihrer ersten Aufgaben die Untersuchungen der Wiener REFLEX-Studien zum Ziel. Abgesehen von der Sorge der Befangenheit der damaligen Vorsitzenden, Prof. Ulrike Beisiegel, ist mir (erst) jetzt ein ziemlich dicker Schnitzer aufgefallen, und zwar in der englischen Übersetung der deutschen Stellungnahme:

"Bei allen Publikationen entspricht die Dokumentation der Originaldaten und deren Darstellung nicht den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und lassen somit die Sorgfalt vermissen, die notwendig ist, um die publizierten Ergebnisse nachvollziehen zu können."

"In each of the publications, the documentation of the original data and its depiction do not comply with the rules of good scientific practice, thus pointing to a lack of the diligence required to enable replication of the published results."

Der Sinn in der englischen Version ist natürlich ein völlig anderer. Richtig hätte es heissen müssen: "... to comprehend the published results." So verstehen die Leser es anders, nämlich dass die fehlende Sorgfalt verhindert, dass die Resultate repliziert werden können.

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert

Tags:
Fehlinterpretation, Reflex, OeAWI, Beisiegel, Uebersetzung, Stellungnahme, Fälschungsvorwurf


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum