Richtiges Zitieren, charles! (Allgemein)

Alexander Lerchl @, Donnerstag, 25.09.2014, 20:09 (vor 3566 Tagen) @ charles

Sie schrieben:

Ich will und kann nicht beweisen, dass etwas nicht existiert, das kann niemand.

Aber Ihre Schlussfolgerung heisst:

dass die Hirnentwicklung und die gemessenen Gedächtnis- und Lernleistungen sowie das Verhalten auch bei sehr hohen SAR-Werten nicht beeinträchtigt werden

Also Sie sollten bewiesen haben, dass Hirnentwicklung und Gedächtnis- und Lernleistungen nicht beeinträchtigt werden

Sie sind zwar kein Wissenschaftler, wie Sie selbst sagen, dennoch sollten Sie wissen, dass sinnentstellende, verkürzte Zitate in der Wissenschaft (und nicht nur dort) ein No-Go sind. Ich hatte geschrieben:

"Obwohl Tierversuche wie dieser sich nicht 1:1 auf Menschen übertragen lassen, ist der negative Befund dennoch ein Hinweis darauf, dass die Hirnentwicklung und die gemessenen Gedächtnis- und Lernleistungen sowie das Verhalten auch bei sehr hohen SAR-Werten nicht beeinträchtigt werden."

Ich habe es vollkommen korrekt als "Hinweis" deklariert, Sie machen flugs eine "Schlussfolgerung" daraus, und Sie zitieren mich ohne den Hinweis auf die Problematik der Übertragbarkeit von Tierversuchen auf den Menschen.

Machen Sie so etwas öfter?

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert

Tags:
, Zitatverfälschung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum