3rdPPBulb-Pulsplasmalampe: Neue Sorge für EHS (Technik)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 10.11.2013, 23:52 (vor 3882 Tagen)

Im Gigaherz-Forum sorgt sich ein Teilnehmer wegen einer neuen Lampentechnologie, die mit Hochfrequenzanregung eine Gassäule zum Leuten bringen soll. Die neue Technologie steht in Konkurrenz zu üblichen Energiesparlampen und LED-Lampen.

Auszug aus der 3rdPPBulp-Website:

Mit der „3rdPPBulb“ haben Wissenschaftler des KIT [Karlsruher Institut für Technologie, Anm. spatenpauli] und der Fachhochschule Aachen eine neuartige Energiesparlampe entwickelt, die ganz ohne das hochgiftige Schwermetall Quecksilber funktioniert. Die elektrodenlose Lampe arbeitet effizient und erreicht eine günstige CO2-Bilanz. Sie lässt sich kostengünstig herstellen und bietet auch dem Verbraucher viele Vorteile: hohe Leuchtdichte, angenehme Lichtfarben, Dimmbarkeit, kurze Startphase und besonders lange Lebensdauer. Dabei ist die innovative Energiesparlampe nicht größer als eine klassische Glühlampe und lässt sich vielseitig einsetzen. Aktuell erzeugt die „3rdPPBulb“ bei einer netzseitigen Leistungsaufnahme von 17 Watt rund 850 Lumen Lichtstrom. Das entspricht einer effektiven Lichtausbeute von rund 50 Lumen/Watt und damit einer 75-Watt-Glühlampe. Die Forscher des KIT haben die quecksilberfreie Füllung, die Leuchtstoffbeschichtung, die Innenbeschichtung sowie die Geometrie der „3rdPPBulb“ entwickelt; die Aachener Forscher haben das Vorschaltgerät konstruiert. Physikalisch werden die Plasmalampen über einen ISM-Band (Industrial, Scientific, and Medical Band)-Spannungstransformator betrieben.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
CO2-Bilanz

3rdPPBulb-Pulsplasmalampe: Neue Sorge für EHS

helmut @, Nürnberg, Montag, 11.11.2013, 08:10 (vor 3882 Tagen) @ H. Lamarr

Leider habe ich nur Inhalte der "Pressemitteilung" im Netz gefunden.
Ich lese da raus, dass die Leuchtstofflampen über ein Hochfrequenzfeld gezündet werden. Dies ist ja auch schon bisher durch externe Felder aufgetreten. (Unter Hochspannungsleitungen, in der Nähe von Sendeantennnen)

Es schaut so aus, dass in jeder "Birne" ein Mikrowellensender mit ca 10 Watt HF-Leistung steckt.
In einer Wohnung würde dann vielleicht 100 Watt Mikrowellenenergie erzeugt.
Alle Achtung !

MfG
Helmut

--
In der Mobilfunk-BI und
"In der Abendsonne kann selbst ein kleiner Zwerg große Schatten werfen" (frei nach Volker Pispers)


Meine Kommentare sind stets als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen

3rdPPBulb-Pulsplasmalampe: Neue Sorge für EHS

H. Lamarr @, München, Montag, 11.11.2013, 08:39 (vor 3882 Tagen) @ helmut

Es schaut so aus, dass in jeder "Birne" ein Mikrowellensender mit ca 10 Watt HF-Leistung steckt.
In einer Wohnung würde dann vielleicht 100 Watt Mikrowellenenergie erzeugt.

Huch, so wie Sie's schreiben klingt es nach Jakobs ERP-Wunder: vorne 10 W rein, hinten 100 W raus. Also, Alfred und Eva, "helmut" ist stillschweigend von zehn Lampen in einer Wohnung ausgegangen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

3rdPPBulb-Pulsplasmalampe: Neue Sorge für EHS

Kuddel, Montag, 11.11.2013, 15:06 (vor 3881 Tagen) @ H. Lamarr

3rdPPBulb-Pulsplasmalampe: Neue Sorge für EHS

charles ⌂ @, Montag, 11.11.2013, 15:18 (vor 3881 Tagen) @ Kuddel

Es gibt diese Lampen noch gar nicht.
Noch mal kein Prototyp.

Man hat nur die Technik erprobt.

--
Charles Claessens
www.milieuziektes.nl

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum