Entblößende Reaktionen (Medien)

RDW ⌂ @, Dienstag, 27.08.2013, 19:45 (vor 3953 Tagen) @ Alexander Lerchl

Heute erschien ein sehr ausführlicher Bericht über Elektrosmog in der Wochenzeitung DIE ZEIT (Ausgabe 35/2013). Der Artikel selbst ist m.E. nicht online verfügbar, aber zunindest das Inhaltsverzeichnis kann man einsehen. Auf der ersten Seite ist der Bericht mit großen Bild als Aufmacher angekündigt.

Ich finde es immer wieder interessant, die Reaktionen von organisierten Mobilfunkkritikern auf Pressebeiträge zu lesen, die nicht ihre eigene Meinung widerspiegeln. Sie sind immer wieder eine Offenbarung der jeweiligen Verbohrtheit oder Inkompetenz.
Den Vogel schießt dabei auch in diesem Fall natürlich der Präsident von Gigaherz mit seiner üblichen Unterstellung einer von der Industrie gekauften Redaktion ab, was seine naiven Anhänger sicherlich höchst erfreut und befriedigt: "Denen haben wir es aber wieder mal gegeben!"
Doch wie wäre es, dazu einmal einen klitzekleinen Schritt weiterzudenken? Was sollen die angegifteten Journalisten denn wohl denken, wenn der Vorwurf nicht stimmt? Denn auch sie wissen spätestens dadurch dann definitiv, daß dieser "Betroffenensprecher" hemmungslos fabuliert, sich in keiner Weise um die Fakten oder auch nur Anstand schert. Kann so jemand für sie dann noch irgendwie glaubwürdig sein, oder die von ihm so offensiv vertretenen Menschen, die das zumindest passiv unterstützen?
Die Antwort dürfte jedem klar sein und die Konsequenzen daraus ebenso, auch in allen anderen Fällen ähnlicher Art. Ein paar davon habe ich selbst erlebt und meine Meinung über die (Un)glaubwürdigkeit diverser Mobilfunkkritiker kommt nicht von ungefähr.

RDW


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum