SEAWIND Projekt: und wieder keine DNA-Schäden (Forschung)

Alexander Lerchl @, Samstag, 08.06.2013, 18:06 (vor 4038 Tagen) @ Doris

SEAWIND Projekt abgeschlossen

Das SEAWIND Projekt (Sound Exposure and Risk Assessment of Wireless Network Devices) ist ein EU-finanziertes Projekt im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union. Sein Ziel ist die Verbreiterung der wissenschaftlichen Grundlage für die Beurteilung der möglichen gesundheitlichen Risiken der elektromagnetischen Feld-Exposition durch die allgegenwärtige Präsenz von Netzwerkgeräten im Alltag. Das Projekt wurde Ende 2009 gestartet und wurde jetzt drei Jahre später erfolgreich abgeschlossen. Die Zusammenfassung des Abschlussberichts wurde auf der SEAWIND Homepage veröffentlicht.

"The screening we performed on selected signals did not reproduce previous findings of DNA damage induction by wEMF exposure but provide convincing arguments for the absence a direct DNA damaging potential of such exposure."

Da werden sich die verschiedenen EMF-macht-krank-Gläubigen wieder fragen, welche Schurkerei wohl diesmal dahinter steckt. Ich jedenfalls nicht :-) .

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert

Tags:
DNA-Schäden, Seawind-Projekt


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum