Das Gedenken wird für das Geldeinsammeln genutzt (Allgemein)

Lilith, Sonntag, 17.06.2012, 19:05 (vor 4396 Tagen) @ H. Lamarr

Jetzt dachte ich eigentlich, ich wäre mit meinem Nachruf auf Dr. Scheiner spät dran. Umso überraschender finde ich es, dass der Tod Scheiners von seinen lieben Mitstreitern bisher weitgehend unkommentiert geblieben ist.

Wahrscheinlich mussten zuvor noch einige Finanzdetails geklärt werden. Denn man benutzt die traurige Nachricht inzwischen zum Einsammeln von Geld.

Zitat:

"Auf Wunsch des Verstorbenen soll auf üppige Blumen verzichtet und das entsprechende Geld lieber für die Fortführung seines Lebenswerkes eingesetzt werden:
KtoNr.: 23 230 923
Blz: 701 500 00
Empfänger: Scheiner
bei der Stadtsparkasse München
Die Todesanzeige und alle weiteren Informationen werden nach und nach auf
www.ulrichweiner.de veröffentlicht."

Es ist bemerkenswert. Die Nachlassverwaltumg inclusive des Todesanzeigenmanagements scheinen bereits in festen Händen zu sein.

Siehe auch hier. [Diese Quelle ist erloschen, hier eine Ersatzquelle 02.05.2014]

--
Meine Beiträge sind als Meinungsäußerungen aufzufassen. Die Meinungsäußerungsfreiheit ist ein in allen zivilisierten Ländern gesetzlich geschütztes Grundrecht.

"Wer die Dummbatzen gegen sich hat, verdient Vertrauen." (frei nach J.-P. Sartre)

Tags:
Weiner, Spenden, Nachlass, Tarnkappe, Zuwendung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum