DECT: RMS vs. MaxPeak (Allgemein)

cassandra, Freitag, 12.02.2010, 08:54 (vor 5245 Tagen) @ Kuddel

Inkonsequenterweise hat sich in der Elektrosmogdiskussion ja eingebürgert, daß die von Baubiologen eingeführte Spitzenwertmwessung bei DECT zum Teil sogar von Behörden übernommen wurde (siehe diverse "Umweltbroschüren"), bei UMTS und EDGE wird aber gemäß Meßvorschrift fleißig RMS bewertet und die bis zu 10-fach höheren Spitzen (Peak to Average ratio, PAPR) werden ignoriert.

Die Vorschriften sind ja nicht anwendbar, weil DECT weder ortsfest ist noch mit mehr als 10 W EIRP arbeitet. Wendet sie man konsequenterweise aber doch auf DECT an, dann muss der Zustand maximaler Anlagenauslastung zur Betrachtung herangezogen werden. Die Basis kann maximal 23 von 24 Timeslots senden, wenigstens den 24. muss sie aber lauschend auf die Mobilgeraete achten. Daher ergibt sich als RMS 23/24 * 250 mW = 240 mW, womit die RMS-Werte (bei maximaler, nicht typischer Auslastung!) nicht so weit von den Peak-Werten entfernt liegen. Die angesprochene Betrachtungsweise ist m.E. voellig richtig, wenn auch die Mobilfunk-Ergebnisse als Hochrechungswerte auf maximale Auslastung angegeben sind.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum