Eltiti kann es uns nicht recht machen (Elektrosensibilität)

Sektor3, Samstag, 12.09.2009, 17:19 (vor 5405 Tagen) @ H. Lamarr

Eine Nachfolgestudie sollte deshalb die notwendige Stichprobengröße haben und alle kleineren beobachteten Effekte analysieren.

Tja, ich weiß nicht recht, die bessere Kenntnis der kleinen (grenzwertigen) Effekte bringen wohl nicht den entscheidenden Erkenntnisgewinn. Da fände ich den Ansatz von "Schmetterling" sinnvoller (GSM + UMTS + NF), weil er die Chance bietet, dass die kleinen Effekte vielleicht zu großen werden. Bevor Eltiti sich also noch einmal selber repliziert sollte er mMn besser seinen Frequenzcocktail neu mischen. Es wäre allem Anschein nach die erste Studie, wo dies gemacht würde, und wissenschaftliches Neuland soll doch - wie es immer heißt - so erstrebenswert und prestigeträchtig sein. Hätten Sie nicht Lust für einen kleinen Vorschlag an Eltiti ...?

Mit der Eigen-Replikation geht Eltiti auf die Kritiken an ihrer 2007'er Studie ein, auch wenn sie das, wie die Links von Doris zeigen, eigentlich schon im Anschluß an die Studie tat.
Nachdem die Stichprobengröße bemängelt wurde, bietet sich die Ausweitung der Stichprobengröße bei gleicher Versuchsanordnung an.
Nachdem die Analyse kleiner Effekte bemängelt wurde, bietet sich ebenfalls eine Replikation mit gleicher Versuchsanordnung an (auch wenn Eltiti schon in Ihrer 2007'er Antwort von einem Mißverständnis spricht, da die Effekte nicht auf Befeldung beruhten).
Ich würde Eltiti deshalb für die Eigenreplikation nicht kritisieren.

Wenn Eltitis Ergebnisse allgemein anerkannt sind, würde ich für eine eventuelle Aufbaustudie mit Frequenzcocktail an die Leistungsgrenzwerte (=>Handy) gehen. Bei dem was von Basisstationen kommt (5mW/m²), würde ich mit dieser Replikation erst mal nen Haken machen.

@Spatenpauli: Meinten Sie, dass ich Eltiti einen Forschungsvorschlag machen soll? Ich kenne den Forschungszirkus nur durch google, Eltiti seit 1 Tag.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum