Thema "Elektrosmog" am dahinsiechen? (Allgemein)

Susi, Samstag, 18.04.2009, 15:20 (vor 5552 Tagen)

Mir erweckt sich der Eindruck, dass das Thema "Elektrosmog", bzw. die Geger langsam aber sicher ermatten.

Die Anzeichen sind meiner Meinung nach deutlich:

  • Wenn man sich die Liste mit den Mobilfunkkritischen Links anschaut, findet man gerade eine Handvoll Seiten, auf denen noch "was läuft." Andere Linklisten sind nicht besser.
  • Im deutschsprachigen Raum gibt es lediglich nur noch zwei aktive Diskussionsforen (dieses hier und auf h.e.s.e.). Gigaherz möchte ich nicht dazuzählen, das ist für mich Real-Satire.
  • In den entsprechenden Beiträgen auf Wikipedia wird nichts diskutiert und die Artikel erhalten nur noch kosmetische Änderungen.

Was könnten die Gründe dafür sein?

  • Trotz intensiver Suche hat man bisher keinen belastbaren Beweis gefunden, dass Mobilfunkstrahlung dem Menschen schadet.
  • Es werden nicht mehr wie in früheren Jahren so viele neue Antennenanlagen gebaut, sondern bestehende Anlagen werden um- und aufgerüstet.
  • Die Fälschungen bei der REFLEX-Studie und die Blamage des Dr. Oberfeld mit seiner Studie um nicht vorhandene Sendermasten haben der "Scene" sicherlich eine herben Dämpfer verpasst. Es gibt natürlich noch diverse andere vergleichbare Patzer (K.o.-Argumente der Kritiker) aber obige wurden in den Medien gross breitgetreten.
  • Die Leute wenden sich wieder anderen Themen zu (z. B. Finanzkrise, Terrorismus usw.)

Gibt es jemanden der diese Einstellung mit mir teilt oder stehe ich alleine da?

Schönen Tag
Susanne

Thema "Elektrosmog" am dahinsiechen?

Robert, Samstag, 18.04.2009, 18:18 (vor 5552 Tagen) @ Susi

[*]Im deutschsprachigen Raum gibt es lediglich nur noch zwei aktive Diskussionsforen (dieses hier und auf h.e.s.e.). Gigaherz möchte ich nicht dazuzählen, das ist für mich Real-Satire.

Das Hese-Forum würde ich nicht als Diskussionsforum bezeichnen.
Da wird allzu oft nur irgendwelcher Käse eingestellt, Bäume auf der Reeperbahn, Urzeit-Code,..
Wenn man dann Kontra gibt, kommt in der Regel keine Reaktion.
Für mich ist das nur eines: tot.

Vom sogenannten Wissenschaftsforum gar nicht zu reden...

Thema "Elektrosmog" am dahinsiechen?

H. Lamarr @, München, Samstag, 18.04.2009, 19:04 (vor 5552 Tagen) @ Susi

Mir erweckt sich der Eindruck, dass das Thema "Elektrosmog", bzw. die Geger langsam aber sicher ermatten.

Diesen Eindruck haben Beobachter regelmäßig. Teilnehmer "dougie" aus dem RDW-Forum äußerte ihn z.B. schon vor rund fünf Jahren, hatte sich damals aber geschnitten.

Die Anzeichen sind meiner Meinung nach deutlich:

Wenn man sich die Liste mit den Mobilfunkkritischen Links anschaut, findet man gerade eine Handvoll Seiten, auf denen noch "was läuft." Andere Linklisten sind nicht besser.

Stimmt, die Nieten nehmen zu. Das liegt aber auch daran, dass ich die Linkliste längere Zeit nicht mehr gepflegt habe. Dies bedeutet auch: neu entstandene Seiten fehlen durchwegs.

Im deutschsprachigen Raum gibt es lediglich nur noch zwei aktive Diskussionsforen (dieses hier und auf h.e.s.e.). Gigaherz möchte ich nicht dazuzählen, das ist für mich Real-Satire.

Nur noch zwei aktive Foren? Waren es denn überhaupt einmal mehr? Gaaaanz früher hatte die BW mal ein Forum, dann hatte Funkenflug1998 eines, RDW sowieso, im Jahr 2003 sperrte das IZgMF auf und 2004 stieß hese dazu (wobei ich dieses Forum wie Robert sehe, diskutiert wird dort so gut wie nicht, es ist eher eine Plakatwand). Zur selben Zeit waren mWn nie mehr als zwei Foren aktiv gewesen.

In den entsprechenden Beiträgen auf Wikipedia wird nichts diskutiert und die Artikel erhalten nur noch kosmetische Änderungen.

Dazu kann ich nichts sagen, da kümmere ich mich nicht drum.

Was könnten die Gründe dafür sein?

Trotz intensiver Suche hat man bisher keinen belastbaren Beweis gefunden, dass Mobilfunkstrahlung dem Menschen schadet.

Einverstanden

Es werden nicht mehr wie in früheren Jahren so viele neue Antennenanlagen gebaut, sondern bestehende Anlagen werden um- und aufgerüstet.

Einverstanden

Die Fälschungen bei der REFLEX-Studie und die Blamage des Dr. Oberfeld mit seiner Studie um nicht vorhandene Sendermasten haben der "Scene" sicherlich eine herben Dämpfer verpasst. Es gibt natürlich noch diverse andere vergleichbare Patzer (K.o.-Argumente der Kritiker) aber obige wurden in den Medien gross breitgetreten.

Einverstanden

Die Leute wenden sich wieder anderen Themen zu (z. B. Finanzkrise, Terrorismus usw.)

Einverstanden

Gibt es jemanden der diese Einstellung mit mir teilt oder stehe ich alleine da?

Auf die momentane Stimmungslage bezogen stimme ich Ihnen zu. Allerdings kann sich das von einen Tag auf den anderen schnell wieder ändern, denn das mulmige Gefühl, das viele bei dem Wort "Strahlung" beschleicht, auch wenn es eher Felder sind, dieses Gefühl ist nicht ausgemerzt worden und kann jederzeit wieder wach werden. Auf wissenschaflichen Parkett haben die Kritiker eine lange Durststrecke hinter sich, eine einzige neue Alarmstudie des Kalibers "Bei Anruf Smog" würde deshalb mMn eine Refresh-Wirkung haben, die über zwei drei Jahre lang der Mobilfunkdebatte neue Nahrung gibt und schon dem Dämmerschlaf verfallenen Aktivisten zu neuem Leben verhilft: Wir haben's doch schon immer gewusst! Vielleicht könnte ja jemand Monsanto oder eine Stiftung der "Genfoodliga" dazu bringen, so eine Studie zu fördern, um genmanipulierte Nutzpflanzen ein wenig aus dem Brennpunkt der Kritik zu rücken.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Monsanto, Realsatire

Thema "Elektrosmog" am Dahinsiechen?

Doris @, Samstag, 18.04.2009, 21:35 (vor 5552 Tagen) @ Susi

Mir erweckt sich der Eindruck, dass das Thema "Elektrosmog", bzw. die Gegner langsam aber sicher ermatten.

Bei wem kein Thema mehr? In der Bevölkerung?

Da fiel mir als erstes das ein, was Ihnen spatenpauli bereits in seiner Antwort genannt hat. "Dougie" gab dies bereits 2003 zum Besten und übrigens alle Jahre wieder, fast bis zur Schließung des RDW-Forums. Er stieg als Teilnehmer schon vor der Schließung aus.


[*]Wenn man sich die Liste mit den Mobilfunkkritischen Links anschaut, findet man gerade eine Handvoll Seiten, auf denen noch "was läuft." Andere Linklisten sind nicht besser.

Das sind für mich sehr häufig Sendemastbekämpfer und m.E. keine ernstzunehmende Mobilfunkkritiker. Ein Kritiker muss regelmäßig kritisch seine eigene Position hinterfragen.

[*] Gigaherz möchte ich nicht dazuzählen, das ist für mich Real-Satire.

Wird aber offensichtlich gelesen, schauen Sie sich mal die Anzahl der Aufrufe an.

Was könnten die Gründe dafür sein?

  • Trotz intensiver Suche hat man bisher keinen belastbaren Beweis gefunden, dass Mobilfunkstrahlung dem Menschen schadet.

Ob das für das Interesse am Thema wirklich so bedeutend ist? Kann es nicht sein, dass die Menschen sich einfach nicht mit Unangenehmen beschäftigen möchten, vor allen Dingen, wenn es mit persönlichen Konsequenzen verbunden wäre.
Ich habe in einem großen Lebensmittelgeschäft vor längerer Zeit mal einen älteren Herrn erlebt, der die Leute, egal was sie in den Korb packten, schräg anmachte.

Was, Sie essen Erdbeeren, wissen Sie woher die kommen und mit was die behandelt sind.

Sie kaufen Fertigprodukte, wissen Sie was da alles drin ist, ja können Sie denn nicht mehr richtig kochen.

Klar, Chips und Süßes, kein Wunder werden die Menschen immer fetter...

Ohne Frage, der Mann sagte nur die Wahrheit, aber mag man das hören, die Leute suchten peinlichst berührt das Weite.

Gesunde Ernährung spielt eine bedeutende Rolle in unserem Leben, bzw. sollte sie spielen. Dass dies nicht der Fall ist, sehen sie an den auffallenden "Rettungsringen" an vielen jungen und auch älteren Menschen, auch an denen, die ansonsten gar nicht sooo arg dick sind. Liegt eindeutig an Fast food, Fertiggerichten, Chips und Pommes, bei denen die billigen Transfette zum Einsatz kommen. Diese setzen sich im Gegensatz zu den gesunden Ölen und Fetten als Bauchfett an und erhöhen das Herzinfarkt Risiko. Mag man es hören? Mag man darauf verzichten? Gesunde Ernährung ist sehr aufwändig und teilweise auch teuer, das weiß jeder, der dies praktiziert.

Und das Handy ist etwas, auf was die Menschen wirklich gar nicht verzichten können und möchten. Auch die meisten Mobilfunkkritiker nicht. Das war vor 6 Jahren noch nicht so extrem, dies ist sicherlich auch ein Grund für das Verstummen in der Szene. Ob diese Entwicklung wirklich gut ist, darüber kann man streiten, es bedeutet nämlich auch, dass die Ausstattung immer jüngerer Kinder mit einem Handy immer selbstverständlicher wird. Dies fördert übrigens m.E. eine ungesunde Entwicklung insgesamt, unabhängig von der Strahlung und evtl. Risiken.

[*]Es werden nicht mehr wie in früheren Jahren so viele neue Antennenanlagen gebaut, sondern bestehende Anlagen werden um- und aufgerüstet.

Richtig, da kann ich Ihnen nicht widersprechen, denn wie oben erwähnt, die Szene besteht zum größten Prozentsatz aus Sendemastbekämpfer und denen geht auf natürliche Art und Weise das Thema aus. Diese Entwicklung ist m.E. gut, dass wenig seriöse Kritiker übrigbleiben, halte ich persönlich für keine gute Entwicklung.

[*]Die Fälschungen bei der REFLEX-Studie und die Blamage des Dr. Oberfeld mit seiner Studie um nicht vorhandene Sendermasten haben der "Scene" sicherlich eine herben Dämpfer verpasst. Es gibt natürlich noch diverse andere vergleichbare Patzer (K.o.-Argumente der Kritiker) aber obige wurden in den Medien gross breitgetreten.

Dem messe ich persönlich nach wie vor keine allzugroße Bedeutung bei. Bei der allgemeinen Bevölkerung sind diese Internas wohl nicht so bekannt.

[*]Die Leute wenden sich wieder anderen Themen zu (z. B. Finanzkrise, Terrorismus usw.)
[/list]

Die Leute wenden sich den Themen zu, die die Medien bieten, von diesen werden wir gesteuert. Ein für mich ganz typisches Beispiel für den Einfluss der Medien ist das Thema AIDS. Von den Medien ziemlich ausgeschlachtet, war es irgendwann kein Thema mehr - für die Medien und leider für die Menschen auch nicht. Dass es noch Thema ist, erfährt derjenige, den es erwischt.

Mobilfunk ist aus meiner Sicht aus verschiedenen Gründen kein Thema mehr.

- es bietet nichts Neues, nichts Dramatisches, nichts Skandalöses und
die Medien brauchen immer wieder neue Themen

- Vorsorge bedeutet auch Verzicht und damit erreicht man in der heutigen
Spaßgesellschaft niemand. Wer interessiert sich schon für evtl. Risiken,
bei dieser Risikobereitschaft tagtäglich im Leben.

- und alle Medien sind Wirtschaftsunternehmen, die u.a. auch von
Werbeaufträgen leben und es gibt ständig Handywerbungen.

Tags:
Werbung, Manipulation, Bauchfett

Thema "Elektrosmog" am Dahinsiechen?

AnKa, Montag, 20.04.2009, 00:19 (vor 5551 Tagen) @ Doris

Ich habe in einem großen Lebensmittelgeschäft vor längerer Zeit mal einen älteren Herrn erlebt, der die Leute, egal was sie in den Korb packten, schräg anmachte.

Was, Sie essen Erdbeeren, wissen Sie woher die kommen und mit was die behandelt sind.

Sie kaufen Fertigprodukte, wissen Sie was da alles drin ist, ja können Sie denn nicht mehr richtig kochen.

Klar, Chips und Süßes, kein Wunder werden die Menschen immer fetter...

Ohne Frage, der Mann sagte nur die Wahrheit

Der letzte Satz ist Ihr Trugschluss.

Der Mann präsentiert mit Aussagen dieser Art zunächst einmal seine psychotizistische Wahrnehmung. Und wildfremde Leute auf diese Weise anzumachen, zeugt dazu von Distanzlosigkeit und einer psychischen, sagen wir es defensiv, Disposition.

--
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." (Groucho Marx)

Thema "Elektrosmog" am Dahinsiechen?

ES, Donnerstag, 23.04.2009, 13:09 (vor 5547 Tagen) @ Doris

Mobilfunk ist aus meiner Sicht aus verschiedenen Gründen kein Thema mehr.

Wann war es denn je ein (nationales) Thema, wenn man von Werbung, Propaganda oder dem aktuellen Zusammenbruch des T-Netzes absieht.

Wenn man die Nachrichten dazu verfolgt, muss man ja schon fast den Eindruck bekommen die Welt ginge unter, weil man 3 h nicht mit dem Handy telefonieren kann.

Der Suchtfaktor muss ja bei manchen extrem sein...

--
"Allzu oft muss es erst richtig schlecht werden, bevor es besser wird..."

Thema "Elektrosmog" am Dahinsiechen?

AnKa, Donnerstag, 23.04.2009, 19:52 (vor 5547 Tagen) @ ES

Wenn man die Nachrichten dazu verfolgt, muss man ja schon fast den Eindruck bekommen die Welt ginge unter, weil man 3 h nicht mit dem Handy telefonieren kann.

Der Suchtfaktor muss ja bei manchen extrem sein...

Fehlschluss.

An der Telekom herumzukritteln, ist so eine Art Sport. Da ist jede Gelegenheit gerne gesehen.

--
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." (Groucho Marx)

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum