Eine BI am Scheideweg? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 16.04.2009, 22:47 (vor 5546 Tagen) @ Doris

Wir verteilen BfS Schulungsunterlagen an Schulen und arbeiten nur mit "offiziellem" Material.

Schade, Sie dürften von den schätzungsweise 200 aktiven BIs in Deutschland die einzige sein, die mit diesem Material arbeitet. Ich gehe allerdings davon aus, dass dies auch bei Ihnen ein Reifeprozess war, und Sie in den bewegten Anfangstagen die Gruselgeschichten von Bürgerwelle, Gigaherz und Co. auf dem Tapeziertisch liegen hatten.

Danke für Ihre offene und umfassende Auskunft. Besonders die Entwicklung der BI über die Jahre hinweg finde ich interessant und konnte stellenweise Parallelen entdecken. Nur der Schluss ist in München ein ganz anderer als bei Ihnen: Die "Funkpause", das Bündnis Münchener Bürgerinitiativen, ist vor ungefähr zwei Jahren sang und klanglos zerfallen. Zu den Treffen erschienen immer weniger - und als es nur noch drei waren haben sie das Handtuch geschmissen. Allerdings waren sich die Mitglieder des Bündnisses auch nie so ganz einig und es gab ständig Meinungsverschiedenheiten. Gründer der Funkpause ist übrigens ein Baubiologe, der mit mir zur Schule gegangen ist und den ich total ausgespeichert hatte. Erst als ich vor ein paar Wochen die Einladung zu einem Klassentreffen samt Teilnehmerliste bekam, ist mir der Zusammenhang klar geworden. Mit ihm hat sich meine Frau am liebsten gestritten. Wenn der wüsste ...!

Meines Wissens gibt es seither im Millionendorf München keine einzige Anti-Mobilfunk-BI mehr. Entweder sind alle Akteure nach Stuttgart gezogen oder die Münchener sind - aus Pleiten klug geworden - einfach nur schlauer als Stuttgarter.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Funkpause


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum