SBM2003 (Allgemein)

charles ⌂ @, Montag, 08.01.2007, 14:07 (vor 6383 Tagen) @ M. Hahn

> > Als Anhaltspunkt sind die SBM2003 in Ordnung für gesundheitliche
[quote]Vorsorge.

Wenn ich von einem Witz rede, dann habe ich dabei die Zahlen als solche
gar nicht betrachtet.

Der Witz fängt vielmehr schon damit an, dass eine "Übersicht über
Risikofaktoren" als "Standard der Messtechnik" bezeichnet wird.
Über Punkt 6 könnte ich mich immer besonders erheitern. Aber ich möchte
das hier, weil off topic, nicht weiter ausführen.
Messen Sie mal weiter die "Störung der Erdstrahlung (in Prozent)". Am
besten mit dem Szintillator.

Als Skeptiker lasse ich die Möglichkeit gelten, dass es auch noch ein
klein wenig umfangreicherere Unterlagen zum Thema gibt, vielleicht für
Teilnehmer kostenpflichtiger Seminare. Bisweilen (bereits soweit
internetöffentlich erkennbar) wird auf baubiologischen Seinaren durchaus
anspruchsvolle und vernünftige Kost zum Thema "EMF Messen" geliefert.
Diese 2x2 Blatt Papier sind jedoch ein Witz. Ich frage Sie abermals:
Kennen Sie umfangreichere Unterlagen unter dem Titel SBM2003 ?

M.H.[/quote]

Na ja,

das Buch *Stress durch Strom und Strahlung* Band 1 von Wolfgang Maes erläutert sehr vieles.
Auch sind da viele Fallbeispiele erwähnt worden.

Zweitens finde ich das Buch *Baubiologische Elektrotechnik* von Schauer und Virnich auch anspruchsvoll

Ja, es ist mir bekannt das Punkt 6 für Sie ein heukles Punkt ist.
Beide Sachen werden von mir auch gemessen.
Für beides habe ich auch entsprechende Geräte, sei es, das sie langsam sind.
Kürzlich hatt ich besuch von zwei Ingeieure der Belgische FANC, Federaal Agentschap voor Nucleaire Controle, die in ein Nachbarort eine nukleäre Aufbereitungsfabrik haben. Die hatten so ein schönes schnelles Radioaktivitätsmessgerät, aber im Grunde genommen haben die am gleichem Punkt dasselbe gemessen wie ich, nur viel schneller, aber ich habe Geduld.
Meine Messungen sind nur indikativ. Wenn ich etwas aussergewöhnliches feststelle, sollen einfach die Experten dabei gehohlt werden.
Mit Radon ist es etwas anderes. Da fehlt es manchmal an gute Belüftung, besonders in den Zwischenräume, weil man die Belüftungsöffnungen dicht macht um Heizung zu sparen, oder das Blätter davor liegen.

--
Charles Claessens
www.milieuziektes.nl


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum