Baubiologie zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Allgemein)

KlaKla, Samstag, 01.12.2018, 09:09 (vor 2038 Tagen) @ H. Lamarr

Auszug ETH-Bibliothek, Elux-Schrankprogramm 2000, damit Sie Ihre Platzprobleme ad acta legen können

... Dipl. Ing. Gerd Danielewski stellte diesem Referat seine Ausführungen unter dem Titel: «Baubiologie zwischen Anspruch und Wirklichkeit» entgegen. Er stützt sich dabei auf eine langjährige Erfahrung in der baubiologischen Szene Deutschlands - die er treffend auch schon in seinem Buch «Geschäfte mit der Angst» dargelegt hat. Seiner Meinung nach wird dem Wort Bio zu große Bedeutung zugemessen. Im gegenwärtigen Trend «Zurück zur Natur» bette sich natürlich der Begriff Baubiologie vortrefflich ein, bringe aber seiner Meinung nach kaum viel Neues. Auf gesundes Wohnen wurde schon immer großer Wert gelegt. Die missionarischen Baubiologen von heute führen nun Argumente wie Nullfeld, Faradayscher Käfig, Beeinflussung der Gesundheit durch Mikrowellen usw. ins Feld. Dabei sind sich aber diese Baubiologen unter sich nicht einig, welche real messbare Wirkung Mikrowellen auf den Menschen haben. Interessant ist seine Feststellung, dass man in der Baubiologie häufig auch ein Unbehagen gegen über Glas ausdrückt, in keiner Art und Weise jedoch einen gleichwertigen Ersatz für diesen Baustoff anbieten kann.

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Danielewski, Nullfeld, Elektrosmogbusiness


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum