Gigaherz-Präsident erklärt Laien die Leistungsflussdichte (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 17.11.2017, 13:08 (vor 2417 Tagen)

Selber hat er Grundlagen der Nachrichtentechnik zwar nicht begriffen, das hindert Gigaherz-Präsident Jakob jedoch in keiner Weise, Laien Immissionsgrößen elektromagnetischer Felder zu "erklären". Nachfolgend ein Auszug aus Jakobs "Lehrgang" für Kleinkinder:

Man kann sich das elektromagnetische Feld, welches einem aus einer Antenne entgegenströmt, als aufgestelltes Quadrat vorstellen. Eine Seite des Quadrats ist die elektrische Feldstärke in V/m (Volt pro Meter) und die andere Seite, die magnetische Feldstärke in A/m (Ampère oder Milliampère pro Meter). Beide Seiten miteinander multipliziert ergeben den Inhalt des Quadrates. Nämlich die Leistungsflussdichte in W/m2 (Watt pro Quadratmeter)

Alles klar, Eva und Alfred? Macht nix, Augen zu und durch. Jakob erklärt weiter:

Die Wahnsinnsidee des Bundesrates, den Schweizer Anlage- oder Vorsorgewert in V/m nur „moderat“ das heisst, um Faktor 3 zu erhöhen, da im Ausland angeblich ohnehin 10 mal mehr erlaubt sei, würde den Mobilfunkbetreibern erlauben, ihre Sendeleistungen um das 9-Fache zu erhöhen. Also praktisch zu verzehnfachen.
[...]
Mit den angestrebten 9 bis 10-fach höheren Sendeleistungen hätten wir dann in der Schweiz nicht nur die höchste Belastung der Bevölkerung Europas, sondern die höchste der ganzen Welt. Und dies gilt es mit allen rechtlichen und politischen Mitteln zu verhindern.

Fürchtet euch nicht, Eva und Alfred, der selbsternannte "Fachstellenleiter" des Vereins Gigaherz weiß nicht was er tut.

Die Logik dieses unbelehrbaren Mobilfunkgegners funktioniert in etwa so wie die folgende Beweisführung nach Jakob-Art, derzufolge 1 Euro gleich 1 Cent ist:

Jeder weiß, 10 Cent mal 10 Cent ergeben 1 Euro.
Und die höhere Mathematik lehrt uns: 10 Cent sind 0,1 Euro. Daran gibt es nichts zu rütteln. Damit lässt sich unsere komplexe Eingangsgleichung auch anders darstellen mit einem alarmierend verstörenden Ergebnis:

Denn 0,1 Euro mal 0,1 Euro sind 0,01 Euro und nicht 1 Euro.

Womit Hans-U. Jakob den Beweis angetreten hat: 1 Euro = 1 Cent.

wzbw.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Jakob, Elektriker

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum