HF-Grenzwerte: Eines von beiden kann nicht stimmen! (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 06.01.2017, 17:06 (vor 2732 Tagen) @ Dr. Ratto

und beim BfS: Internationaler Vergleich der rechtlichen Regelungen im nicht-ionisierenden Bereich
Für diese Frage ist Übersichtstabelle 1, Seiten 23 - 32 und die dort befindlichen Diagramme relevant.

Danke für diesen Link, das Dokument am Ziel muss viel Arbeit gemacht haben und ist eine ungewöhnlich originäre Quelle.

Wenn man sich dort das Tohuwabohu der in den einzelnen Ländern unterschiedlichen Grenzwerte anschaut und dann die Grundthese unserer Zivilisation in Erinnerung ruft "Alle Menschen sind gleich", dann beschleicht einen das ungute Gefühl: Eines von beiden kann nicht stimmen!

Kommentar: Die Widersprüchlichkeit der internationalen EMF-Grenzwertfestsetzungen ist ein unfreiwilliges Lebenselixier für Vereine wie Diagnose-Funk. Die können a) loskreischen, wenn in Land A ein Grenzwert um sagen wir mal 10 Prozent überschritten wird (obwohl derselbe Wert in einem anderen noch Land weit unter Grenzwert ist), und b) in allen Ländern mit höheren Grenzwerten mit tränenerstickter Stimme auf "Musterknabenländer" mit niedrigeren Grenzwerten verweisen. Dieses Durcheinander der Grenzwerte erschwert auch jedem Messtechniker die Interpretation der Messwerte, was in Land A der Rede nicht wert ist löst in Land B Hysterie aus. Anscheinend ist die WHO mit ihrem vor rd. zehn Jahren formulierten Appell, die EMF-Grenzwerte weltweit zu harmonisieren, noch nicht sehr weit gekommen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Vorsorgewert, Widersprüchlichkeit


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum