EU gibt 700 MHz für Mobilfunk frei (Allgemein)

Gast, Samstag, 28.05.2016, 11:03 (vor 2951 Tagen)

Der Rat der EU hat die Freigabe der 700-MHz-Frequenzen (bislang DVB-T) für Mobilfunk beschlossen. Der Frequenzbereich 694 bis 790 MHz soll bis zum Jahr 2020 ausschließlich für diesen Zweck verwendet werden. Die Entscheidung gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung von LTE-A und 5G. Das EU-Parlament muss den Beschluss noch zustimmen. mehr ...

Tags:
Frequenzbereich, Frequenzen, 5G-Appell, 5G, LTE-A

Vodafone beginnt mit 5G-Flächenversorgung auf 700 MHz

H. Lamarr @, München, Samstag, 25.04.2020, 23:15 (vor 1522 Tagen) @ Gast

Auszug aus Vodafone-Pressemitteilung vom 22. April 2020:

Vodafone startet als erster Betreiber in Deutschland den 5G-Ausbau in der Fläche. Grundlage sind die neuen 700-MHz-Frequenzen. Ihr Vorteil: Sie funken besonders weit ins Land und besonders tief in die Häuser hinein – das bringt 5G dorthin, wo Netz zuvor nur ganz schwach oder gar nicht verfügbar war. Dabei baut Vodafone besonders smart: Erstmals in Deutschland bringt eine Antenne zwei Netze zum Kunden: 5G und LTE. Je nachdem welches Smartphone der Kunde nutzt, stellt die Mobilfunk-Antenne die passende Mobilfunk-Technik bereit. Die intelligente Technologie dahinter: Dynamic Spectrum Sharing.

Hintergrund
5G-Frequenzen: Hans-U. Jakob vs. Europa

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum