Mikrolobbyismus: eine Form des kommerziellen Kleinlobbyismus (Allgemein)

Trebron, Dienstag, 15.04.2014, 20:19 (vor 3727 Tagen) @ H. Lamarr

Ich lese hier wg. des hohen Unterhaltungswertes und der redlich-geduldigen Bemühungen, das abstruse Thema E-Smog zu versachlichen, gerne mit.
Erklärungsmuster für die Motive der Verbreiter immer neuer Schreckensmeldungen wie Altersstarrsinn und kommerzielle Interessen mögen selten oder oft zutreffen. Mir kommt aber immer mehr der Gedanke, dass dabei eine neuzeitliche Version religiöser Motive mitspielt. (Kennt man auch von Ersatz-Religionen, bei denen spezielle Ernährungs-Absonderlichkeiten gepflegt werden: ) Nur die eigene Denke, egal wie kraus, ist (für alle anderen!) allein seligmachend, Sich fürchten und Furcht verbreiten gehört dazu: „Ihr sollt in der Hölle schmoren!“ Heilige auch, deren Verehrung hingebungsvoll durch ewige Wiederholungen von Zitaten zelebriert wird. Das Messgerät ist deren Monstranz. Die Predigt vor andächtiger Gemeinde (in Bürgersälen und Hinterzimmern) ist deren missionarisches Werkzeug. Heilsversprechungen (aber ohne Garantie) heben die Erwählten aus der Masse der (von der Mobilfunk-Lobby geschmierten) Sünder hervor. Die Inbrunst bei der Verkündigung der Dogmen, die Unduldsamkeit gegenüber fremden Sehweisen oder gar Sach-Argumenten, das kennen wir doch alles aus dem finsteren Mittelalter. Jan Hus und Giordano Bruno lassen grüßen.
Kurzform: Apostel und Märtyrer sind gegen Sachinformationen immun. Sie leben in einer abgekapselten Wunder-Welt, in der es nur sehr Gute und gar schrecklich Böse gibt. Und nix dazwischen.
Sofern ich das jetzt falsch sehe, kann das nur daran liegen, dass der häufige Aufenthalt in diesem Forum mich geschädigt hat …;-).

Tags:
Apostel, Dogma, Glaubenskrieg, Märtyrer, Hinterzimmer, Starrsinn


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum