Diagnose-Funk verzichtet auf Verdacht (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 03.03.2010, 00:43 (vor 5234 Tagen) @ Doris

Ich habe dem "Produkt" sozusagen die "Umverpackung" genommen, damit Ihre Wertung höchstneutral sein wird. ;-)
(gefunden habe ich es nämlich hier)

Hätten Sie doch bloß den Link weggelassen! Gleich bei der Titelzeile hat bei mir das ABS angesprochen, die Selbstdiagnosler haben nämlich die lästige Einschränkung "Verdacht" ersatzlos weggelassen. Und so heißt es dort nun in vollendeter Verlogenheit:

Sparlampen strahlen stärker als angenommen

21 - 22 - 23 - bloß nicht aufregen - 21 - 22 - 23 - bloß nicht aufregen - 21 - 22 - 23 - bloß ...

So, jetzt geht es wieder. Wieso machen mir derartige Manipulationen überhaupt Druck? Tatsächlich demontiert Diagnose-Funk sich mit solchen üblen Verfälschungen doch selber nach allen Regeln der Kunst, ich sollte also erfreut sein. Ob Franz Prof. A., wusste, worauf er sich einlässt, als er schrieb, Ziel von Diagnose-Funk sei die "Aufklärung der Bevölkerung über mögliche gesundheitliche Risiken der Mobilfunkstrahlung auf wissenschaftlicher Grundlage". Ich sehe dies anders: Mit laienhaft verfälschten Titelzeilen auf (derzeit noch) unbekannter Grundlage lässt sich ebenso wenig ehrliche Aufklärung bewerkstelligen wie mit gefälschten wissenschaftlichen Studien.

meine hier im Büro ist rund 1 Meter von meinem Kopf weg. Und das halte ich doch immerhin schon seit ungefähr zehn Jahren unbeschadet aus.

Sie scheinen kein empfindliches Pflänzchen zu sein. Und mit Ihrer Elektrosmogresistenz sind Sie für die Elektrosmogwarner so kontraproduktiv, wie Altkanzler Helmut Schmidt für die Tabakkritiker. Ihr beide scheint doch was gemeinsam zu haben ;-)

Das werden jetzt einige wohl eher als Kompliment verstehen, dass Sie den Altkanzler und mich im selben Satz erwähnen - mich aber trifft es hart - und Sie wissen auch warum :wink:.

Aus meiner Sicht tut der Autor unnötig geheimnisvoll, so als ob der E-Smog von ESLs etwas sei, was nur alle paar Jahre erforscht werde. Eigentlich ist der ganze Artikel nur ein großes Luftloch, das einzig für mich brauchbare ist die Info: da kommt 'ne neue Studie.

Das war einer der Gründe, warum ich die Sache überhaupt eingestellt habe. Eigentlich interessieren mich Energiesparlampen bezüglich des Elektrosmogs nicht. Die Gründe sind wohl dieselben, wie die Ihrigen.
Interessant ist an der Sache für mich nur, was an dem Faktenblatt (rechts oben auf der Seite gibt es übrigens die "alte" Studie aus dem JAhre 2004) des BAG und BFE nach den so bedrohlich angekündigten Erkenntnissen geändert werden wird. Und da die Sache noch "unverdorben" ist, können wir dann sehen, was daraus gemacht wird.

Diagnose-Funk kann dies leider nicht so nüchtern und sachlich sehen, warum auch immer.

Was ich an den ESL bemängele und was in dem Artikel ja auch angesprochen wird, ist, das Abnehmen der Helligkeit. Wir haben auch solche Exemplare bei uns im Wohnzimmer. Die Helligkeit hat allerdings schon nach einem Zeitraum nachgelassen, wie es eigentlich nicht sein dürfte. Aber niemand kann sich so recht aufraffen der Sache nachzugehen und zu reklamieren, denn es könnte ja auch ein Materialfehler sein. Außerdem sind Lampen/Licht/Helligkeit ein heikles Thema bei uns. Das Ausstatten unserer Räume mit passendem Licht (welches meinen Ansprüchen nie genügt) macht aus meinem sonst mehr als geduldigen Mann einen Menschen, der mir völlig fremd ist, dass ich ihn dann in diesen Situationen immer mit "Sie" anspreche ;-). Durch die "Nachteile" der ESL jedoch, dass sie etwas Zeit brauchen, bis sie hell genug sind und wohl auch nachlassen, ist das nun wieder eine erneute Herausforderung für unseren Ehefrieden :wink:

Ach du meine Güte, für mich sind ESLs Verbrauchsartikel, irgendwo gekauft, reingedreht und fertig. Zufällig habe ich da kürzlich "Schnellstarter" erwischt, die auf Anhieb deutlich heller leuchten als andere Exemplare, die bis zu 1 Minute vor sich hinfunzeln. Wieso ESLs Ihren Haussegen in Schieflage bringen können, kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Melden Sie dieses bislang völlig unterschätzte Störpotenzial der ESLs bitte schnellstens an Diagnose-Funk, damit die die Bevölkerung warnen können. Vielleicht so:

Erfahrungsbericht: Wie die Sparlampen meine Ehe zerstörten - schrecklich!

Tschuldigung, den Seitenhieb auf D-F konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :lookaround:.

Worüber um alles in der Welt streitet ihr denn in Sachen ESLs?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum