Korrektur (Allgemein)

Doris @, Samstag, 13.10.2007, 19:56 (vor 6105 Tagen) @ Anna

Aus meiner Sicht ist das Risiko sehr hoch, ich lese viele Studien zum Thema

Verstehe ich Sie richtig. Aus Ihrer Sicht ist das Risiko sehr hoch, durch schwache Felder wie sie von Basisstationen die 750 m entfernt sind, einen Gehirntumor zu bekommen? Wo lesen Sie sowas?
Die Basisstation an "unserer Realschule" ist ca. 250 m entfernt und Messungen im (!!) Schulgebäude haben ergeben, dass sehr wenig ankommt (genaue Zahlen habe ich im Moment nicht griffbereit) und übrigens auch nur in 2 Räumen der Schule. Was mich noch irritiert an diesen Geschichten ist die Latenzzeit, die bei Tumoren eigentlich zu berücksichtigen ist. Interessant wäre deshalb auch zu erfahren, seit wann dieser 750 m entfernte Sender in der Nähe der englischen Schule installiert ist. Wobei das jetzt überhaupt nicht bedeuten soll, dass ich das alles kategorisch ablehne, aber eine wirklich kritische Auseinandersetzung ist m.E. schon sehr wichtig.

Pech hat das Kind, das 4-5 Stunden auf dem Platz sitzen bleiben muß, der sich als der verstrahlteste der ganzen Schule herausstellt.

Aber das ist nun doch wieder eine reine Spekulation und hat sicherlich nichts mit diesem konkreten FAll zu tun. Dazu fehlen Zahlen.

ja, aber dafür andere Krankheiten, wie z.B. Leukämie. (Valladolid)

Obwohl es sich gerade in Valladolid nicht um Mobilfunkantennen gehandelt hat. Das haben wir hier schon mal diskutiert.

Tags:
Leukämie, Nachgefragt, Spekulation, Valladolid


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum