MedNis verliert vier von sieben Konsiliarärzten (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 28.01.2025, 11:50 (vor 10 Tagen) @ H. Lamarr

Ursprünglich hatte MedNis in der Schweiz insgesamt sieben Konsiliarärzte mit Standorten in Winterthur, St. Gallen, Zürich, Freiburg und Carouge.

Seit Anfang 2025 weist die Liste der Konsiliarärzte jedoch nur noch drei Ärzte in Winterthur und Freiburg aus.

Was ist passiert?

Auf Anfrage erhielten wir von MedNis folgende Auskunft:

Mehrere Ärzte setzen ihre Tätigkeit im MedNIS-Netzwerk im Jahr 2025 nicht fort. Die Gründe, die in unserem Jahresbericht 2024 erläutert werden, sind folgende:

Die Qualitätszirkel (4x/Jahr) und der persönliche Austausch haben gewisse Schwierigkeiten aufgezeigt, insbesondere im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern während der Arztkonsultation und dem sehr hohen Zeitaufwand für die Vertrauensärzte und -ärztinnen vor und nach der Konsultation (für die Vorbereitung der Konsultationen und die Beantwortung von Telefon- oder E-Mail-Anfragen der Patienten und Patientinnen). Obwohl der Grossteil der Konsultationen gut verlief, erschienen einige Patienten nicht zur Konsultation, gaben die zur Vorbereitung benötigten Unterlagen nicht zurück, äusserten sich respektlos gegenüber den Vertrauensärzten oder weigerten sich, die Rechnung für die Konsultation zu bezahlen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum