Telekom: Mehr als 26 Millionen Notrufe im Jahr 2024 (Allgemein)
Jeden Tag gehen in Deutschland mehr als 72.000 Notrufe über Festnetz und Mobilfunk ein. 2024 wurden über 26 Millionen Notrufe im Netz der Telekom abgesetzt – vier Millionen weniger als im Vorjahr. Der größte Teil aller Notrufe in Deutschland läuft über das Telekom-Netz. Ein Team mit 30 Spezialisten sorgt rund um die Uhr dafür, dass der Leitstellenservice reibungslos funktioniert. Die Experten betreuen rund 350 Feuerwehrleitstellen (112) und viele Polizeileitstellen (110) in Deutschland. Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Die aktuellen Zahlen der Telekom belegen die große Bedeutung des Notrufs.
Ein Notruf dauerte 2024 im Durchschnitt 105 Sekunden. Die meisten Notrufe an einem einzigen Tag gab es am 4. September. Ein Unwetter in Bremen brachte bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter – eine Menge, die normalerweise für einen ganzen Monat reicht. An diesem Tag gingen über 8'000 Notrufe bei Feuerwehr und Polizei ein.
Auch Fahrzeuge setzen Notrufe ab. 2024 lösten Fahrzeuge rund 136'000 Mal Alarm aus. Das bedeutet mehr als 350 eCall-Meldungen täglich. Seit April 2018 müssen alle neuen Fahrzeuge in der EU mit diesem Notrufsystem ausgestattet sein. eCall verbindet sich nach einem Unfall automatisch oder auf Knopfdruck mit der 112. Gleichzeitig übermittelt das System den Unfallort, die Art der Auslösung und die Fahrzeugdaten. (Quelle)