Schweiz bereitet sich auf Ersatz für Polycom-Funknetz vor (Allgemein)

Gast, Freitag, 21.11.2025, 22:43 (vor 1 Tag, 1 Stunden, 58 Min.)

Angesichts des Endes der Nutzungsdauer von Polycom – dem landesweiten Sicherheitsfunkkommunikationssystem der Schweizer Rettungs- und Sicherheitskräfte – im Jahr 2035, ist der Bedarf an einem einheitlichen, krisen- und ausfallsicheren System für die mobile breitbandige Sicherheitskommunikation von Bund, Kantonen und Dritten dringlich. Aus diesem Grund startet das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) ein Vorprojekt für ein neues nationales mobiles Sicherheitskommunikationssystem (MSK).

Im Vergleich zu Polycom muss MSK zusätzliche Funktionen bieten: Das neue System muss nicht nur Gespräche, sondern auch Bilder, Daten und Videos mobil und sicher übertragen können. Die Architektur von MSK basiert auf den aktuellen technologischen Standards. Sie ist jedoch so konzipiert, dass sie zukünftige Entwicklungen (z. B. Satellitenkommunikation) integrieren kann, insbesondere wenn sich dadurch die Verlässlichkeit und Sicherheit von MSK mit kostengünstigeren Lösungen sicherstellen lassen. weiter ...

Kommentar: In Deutschland nahmen organisierte Mobilfunkgegner die Errichtung des zu Polycom vergleichbaren Tetra-Funknetzes um 2012 herum zum Anlass, teils groß angelegte Protestaktionen zu starten (Beispiel). Erfolg hatte der vielstimmig orchestrierte aber substanzschwache Protest nicht. Das deutsche Tetra-Funknetz wurde mit 5000 Basisstationen weltweit das größte Funknetz seiner Art.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum