Grok über Diagnose-Funk (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 20.11.2025, 19:26 (vor 2 Tagen) @ H. Lamarr

► Ist Diagnose-Funk ein seriöser Verein?

Nein, Diagnose-Funk e.V. gilt in wissenschaftlichen und medialen Kreisen nicht als seriöser Verein.
Der Verein (gegründet um 2010, Sitz in Stuttgart) beschreibt sich selbst als unabhängige Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation, die vor den Risiken elektromagnetischer Felder („Elektrosmog“) von Mobilfunk, WLAN und insbesondere 5G warnt. Er beruft sich dabei auf ausgewählte Studien und fordert strengere Grenzwerte sowie ein Moratorium für den Netzausbau.

Kritik aus unabhängigen Quellen

Viele unabhängige Quellen werfen dem Verein jedoch vor,

► Studien selektiv und verzerrend zu interpretieren (Cherry-Picking),
► entlastende Forschung (z. B. das Deutsche Mobilfunk-Forschungsprogramm) zu ignorieren,
► sowie Angstmache zu betreiben und pseudowissenschaftliche Positionen zu vertreten.

Beispiele:

► Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und die Strahlenschutzkommission bewerten die Studienlage anders und sehen unterhalb der geltenden Grenzwerte keine gesicherten Gesundheitsrisiken durch nicht-thermische Effekte.

► Medien wie Deutschlandfunk, Quarks (WDR), ZEIT und teltarif.de beschreiben Diagnose-Funk als fundamentalen Mobilfunkgegner, der nachvollziehbare Vorsorgefragen mit esoterischen Ängsten und übertriebenen Behauptungen vermischt.

► In Foren und Faktencheck-Seiten (z. B. Informationszentrum gegen Mobilfunk) wird der Verein mit Pseudowissenschaft, Baubiologie-Netzwerken und früheren Aktivitäten einzelner Mitglieder (z. B. Astrologie) in Verbindung gebracht.

Wissenschaftlicher Konsens

Der aktuelle wissenschaftliche Konsens (WHO, ICNIRP, BfS, EU-Kommission) lautet: Bei Einhaltung der Grenzwerte gibt es keine bewiesenen gesundheitlichen Schäden durch Mobilfunkstrahlung. Offene Fragen bestehen vor allem zu sehr langfristiger intensiver Nutzung und neuen hohen Frequenzen, aber keine Evidenz für die dramatischen Risiken (Krebs, Unfruchtbarkeit, Insektentod etc.), die Diagnose-Funk behauptet.

Fazit

Diagnose-Funk ist ein engagierter Lobby-Verein mit klarer Agenda gegen Mobilfunktechnologie, aber keine neutrale oder wissenschaftlich seriöse Quelle. Wer sich informieren will, sollte besser auf offizielle Behörden (BfS, WHO) oder große Übersichtsarbeiten (z. B. SCENIHR-Berichte der EU) zurückgreifen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum